Anzeige
Anfang Zitate
85 Zitate, Sprüche & Aphorismen über Anfang
Jeder Tag ist einer neuer Anfang.
Auch eine Reise von tausend Meilen fängt mit dem ersten Schritt an.
Die Vögel die früh anfangen zu singen / Werden es auch bald zu Ende bringen.
Dies ist nicht das Ende. Es ist nicht einmal der Anfang vom Ende. Aber es ist, vielleicht, das Ende des Anfangs.
Hast du recht ernstlich was begonnen, / So ist es mehr als halb gewonnen.
Fang' an mit Gott, mit Gott hör' auf, Dies ist der beste Lebenslauf.
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande.
Man darf durch eine neue Tür nur gehen, wenn man die alte hinter sich zumachen kann.
Der Anfang ist der wichtigste Teil der Arbeit.
Der Anfang und die Mitte gut, / Ohne gutem End' nichts nützen tut.
Aller Anfang ist schwer.
Wer steilen Berg erklimmt, / hebt an mit ruhigem Schritt.
Man bindet die Kuh fest, ehe man zu melken beginnt.
Aller Anfang ist leicht, und die letzten Stufen werden am schwersten und seltensten erstiegen.
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Der Mann kommt nicht mit einem Schnurrbart auf die Welt.
Jede wichtige Sache, die du beginnst, ohne Gott zu erwähnen, ist gelähmt.
Schreib den ersten Satz so, daß der Leser unbedingt auch den zweiten lesen will.
Nicht das, was wir beginnen, zählt, sondern das, was wir fertigbringen.
Wer nur begann, der hat schon halb vollendet.
Der alte Satz: Aller Anfang ist schwer, gilt nur für Fertigkeiten. In der Kunst ist nichts schwerer als beenden.
Der Anfang fürchtet oft, womit das Ende scherzt.
Schwerer Anfang ist zumeist zehnmal heilsamer als leichter Anfang.
Ein Anfang ist, was selbst nicht mit Notwendigkeit auf etwas anderes folgt, nach dem jedoch natürlicherweise etwas anderes eintritt oder entsteht.
Nichts ist kostspieliger als der Anfang.
Hast du bei einem Werk den Anfang gut gemacht, / das Ende wird gewiß nicht minder glücklich sein.
Selten ist wohl abgegangen, / was nicht wohl ist angefangen.
Wenn du es nicht fertigbrachtest, dich an der Mähne festzuhalten, wird es dir am Schweif erst recht nicht gelingen.
Guter Anfang ist halbe Arbeit.
Hat der Fuchs die Nase erst hinein, / so weiß'er bald den Leib auch nachzubringen.
Aller Anfang ist schwer, sprach der Dieb und stahl zuerst einen Amboß.
Ach, ich bin gelaufen, gelaufen und hingefallen, wieder aufgestanden, umgeworfen, wieder aufgesammelt, bis ich da angekommen bin, wo mein Ziel anfängt.
Böser Anfang, böses Ende.
Anfang und Ende / Reichen sich die Hände.
Anfang ist kein Meisterstück.
Es liegt nicht am wohl Anfangen, sondern am wohl Enden.
Wo ein Anfang ist, muß auch ein Ende sein.
Guter Anfang, gut Behagen, / Das Ende muß die Last tragen.
Schlimmer Anfang bringt wohl gut Ende.
Schlechter Anfang / Gewinnt Krebsgang.
Es muß ein Ding einen Anfang haben.
Besser nicht anfangen denn erliegen.
Dem Anfang muß man widerstreben.
Die Mitte der Nacht ist auch schon der Anfang eines neuen Tages.
Anfang heiß, Mittel lau, Ende kalt.
Aller Anfang ist schwer! Das mag in einem gewissen Sinne wahr sein; allgemeiner aber kann man sagen: Aller Anfang ist leicht, und die letzten Stufen werden am schwersten und seltensten erstiegen.
Aller Anfang ist hingeordnet auf Vollendung.
Am besten machst du gleich / dein Ding am Anfang recht; / Nachbesserung macht oft / Halbgutes völlig schlecht.
Die einzige Freude auf der Welt ist das Anfangen. Es ist schön zu leben, weil Leben Anfangen ist, immer, in jedem Augenblick.