Das Phänomen False Memory

Das psychologische Phänomen der "False Memory" oder der falschen Erinnerungen ist ein weit verbreitetes und oft missverstandenes Konzept in der Psychologie. Es bezieht sich auf die Tendenz des menschlichen Gehirns, Erinnerungen zu konstruieren, die nie wirklich stattgefunden haben oder Teile von realen Erlebnissen enthalten, die mit anderen Erinnerungen vermischt werden.

Es gibt viele Gründe, aus denen Menschen falsche Erinnerungen entwickeln können, einschließlich Verwechslung von Ereignissen, Suggestionen durch andere Menschen oder sogar unbewusste Faktoren wie Stimmungen oder Persönlichkeitsmerkmale. Im folgenden Text werden wir das Phänomen der False Memory genauer untersuchen und einige Beispiele und Auswirkungen vorstellen.

Viele Menschen tun sich ohnehin mit Erinnerungen schwer und wissen häufig nicht einmal mehr, was sie einen Tag zuvor zu Mittag gegessen haben, worüber sie sich mit Freunden unterhalten haben oder wie lange sie im Online Casino gespielt haben. Besonders High Roller, die mit hohen Einsätzen agieren, spielen häufig geradezu mechanisch.

Das Gedächtnis ist unzuverlässig

Die Idee, dass Erinnerungen nicht immer zuverlässig sind, ist keine neue Erkenntnis. Schon in den frühen 1900er Jahren erkannten Forscher wie Sigmund Freud, dass Menschen Erinnerungen unterdrücken oder verzerren können, insbesondere wenn es sich um traumatische Ereignisse handelt. In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler jedoch immer mehr Beweise dafür gefunden, dass unser Gedächtnis auch ohne äußere Einflüsse sehr fehleranfällig sein kann.

Ein Beispiel für False Memory ist das Phänomen der Augenzeugenaussagen. Zeugen von Verbrechen oder Unfällen sind oft sehr überzeugt von dem, was sie glauben, gesehen zu haben. Studien haben aber gezeigt, dass sich Zeugen oft fehlerhaft oder unvollständig erinnern. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass unser Gehirn nur begrenzte Kapazitäten hat, um Informationen zu verarbeiten und zu speichern. In einer stressigen oder chaotischen Situation können wir nur einen Bruchteil der Informationen aufnehmen und unsere Erinnerung wird oft von Vorurteilen und Erwartungen beeinflusst. So können zum Beispiel zwei Zeugen eines Autounfalls sehr unterschiedliche Berichte abgeben, je nachdem, auf welche Details sie sich konzentrieren und wie sie ihre Erinnerungen interpretieren.

Ein weiteres Beispiel für False Memory ist das Phänomen der "implantierten" Erinnerungen. In einigen Fällen haben Menschen eine Erinnerung an Ereignisse, die nie stattgefunden haben, weil sie durch Suggestionen oder andere Formen der Manipulation von anderen Menschen beeinflusst wurden. Ein berühmtes Beispiel dafür sind Fälle von Kindheitserinnerungen an sexuellen Missbrauch, bei denen Menschen Erinnerungen an Missbrauch entwickeln, die nie stattgefunden haben, aber durch Therapie oder andere Formen der Suggestion entstanden sind. In anderen Fällen können Menschen Erinnerungen an außergewöhnliche oder übernatürliche Ereignisse haben, die ebenfalls durch Suggestionen oder andere Arten von Einflüssen entstehen.

Studien haben zudem gezeigt, dass Menschen, die besonders fantasievoll oder kreativ sind, eher geneigt sind, False Memory zu entwickeln. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass sie in der Lage sind, sich Ereignisse lebhafter vorzustellen und dass ihre Erinnerungen dadurch beeinflusst werden können. Persönlichkeitseigenschaften wie Neurotizismus und Ängstlichkeit können auch dazu beitragen, dass Menschen eher False Memory entwickeln, da sie dazu neigen, negative oder bedrohliche Erfahrungen überzubetonen oder zu dramatisieren.

Ein weiterer Faktor, der False Memory begünstigt, ist der Kontext, in dem die Erinnerungen entstehen. Zum Beispiel können Menschen, die sich in einer fröhlichen und entspannten Stimmung befinden, eher positive und angenehme Erinnerungen entwickeln, während Menschen, die gestresst oder traurig sind, eher für negative und belastende Erinnerungen anfällig sind.

Zeugenaussagen sind ebenfalls betroffen

Die Auswirkungen falscher Erinnerungen können beträchtlich sein. In einigen Fällen können sie zu Fehlurteilen und Ungerechtigkeiten führen, insbesondere in Gerichtsverfahren, in denen Augenzeugenaussagen oft eine entscheidende Rolle spielen. Wenn ein Zeuge falsche Erinnerungen hat oder durch Suggestionen beeinflusst wurde, kann er oder sie eine falsche Aussage machen, die unschuldige Menschen in Schwierigkeiten oder sogar ins Gefängnis bringen kann. Es gibt viele Beispiele dafür, dass Zeugen ohne böse Absicht nachweislich falsche Angaben gemacht haben und dass unschuldige Menschen aufgrund von False Memory verurteilt wurden. Heutzutage steht man Zeugenaussagen daher viel kritischer gegenüber als früher, da Untersuchungen gezeigt haben, wie unzuverlässig sie oft sind.

Gefahr für die psychische Gesundheit

Falsche Erinnerungen können auch schwerwiegende psychologische Auswirkungen haben, besonders wenn es sich um traumatische oder belastende Ereignisse handelt. Menschen können unter emotionalen Belastungen leiden, wenn sie falsche Erinnerungen an traumatische Ereignisse entwickeln, die sie nie erlebt haben. Diese Erinnerungen können Beziehungen und das tägliche Leben beeinträchtigen und zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit führen.

Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, falsche Erinnerungen zu minimieren oder zu verhindern. Eine wichtige Methode besteht darin, den Prozess der Erinnerungsaufnahme und -wiedergabe besser zu verstehen und zu schulen. Wenn Menschen lernen, sich auf wichtige Details zu konzentrieren und ihre Erinnerungen auf eine systematische und objektive Weise zu prüfen, können sie die Wahrscheinlichkeit für False Memory reduzieren. Zeugenaussagen sollten stets sorgfältig geprüft und Ereignisse nicht allein auf Basis von Augenzeugenberichten beurteilt werden. Weitere Beweise und Fakten sind oft stichhaltiger.

Es ist wichtig zu erkennen, dass unser Gedächtnis nicht immer zuverlässig ist. Die Forschung zu falschen Erinnerungen kann dazu beitragen, unser Verständnis der menschlichen Kognition und der Funktionsweise des Gehirns zu vertiefen. Es gibt viele offene Fragen darüber, wie Erinnerungen im Gehirn codiert, gespeichert und abgerufen werden und wie wir falsche Erinnerungseinträge vermeiden oder korrigieren können. Durch die weitere Erforschung dieser Fragen können wir unser Wissen über das menschliche Gehirn und das menschliche Verhalten erweitern und möglicherweise neue Wege finden, um psychologische Probleme zu behandeln oder zu verhindern.

— 05. Mai 2023
 Top