Sprichwort über Dauer der Liebe
-
Die Herzen, die sich am schnellsten geben, nehmen sich am schnellsten zurück.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Die Herzen, die sich am schnellsten geben, nehmen sich am schnellsten zurück« beschreibt treffend ein oft beobachtbares Phänomen menschlicher Beziehungen: eine rasche emotionale Hingabe, die ebenso schnell in Rückzug umschlägt. Es geht hier nicht um die Intensität von Gefühlen, sondern um deren Beständigkeit. Wer sich zu schnell emotional öffnet, läuft Gefahr, sich ebenso rasch wieder zu verschließen – sei es aus Enttäuschung, Überforderung oder mangelnder Tiefe.
In unserer schnelllebigen Zeit, in der Nähe oft unmittelbar hergestellt werden soll – ob in sozialen Medien oder im Alltag – wird emotionale Verfügbarkeit als Zeichen von Offenheit und Stärke gewertet. Doch das Sprichwort mahnt zur Vorsicht: Nicht jede schnelle Verbindung ist eine tiefe. Ein Herz, das sich sofort verschenkt, hat vielleicht nicht gelernt, sich selbst zu schützen oder mit den unvermeidlichen Höhen und Tiefen einer Beziehung umzugehen. Wird es enttäuscht, zieht es sich reflexartig zurück – manchmal endgültig.
Darin liegt eine psychologische Wahrheit: Wahre Bindung braucht Zeit. Vertrauen wächst langsam, durch wiederholte Erfahrungen von Verlässlichkeit, Verständnis und Respekt. Ein vorsichtiges Herz mag auf den ersten Blick reserviert wirken, aber es trägt oft die Fähigkeit in sich, auf Dauer zu lieben – nicht aus Laune, sondern aus Überzeugung.
Das Sprichwort lädt dazu ein, Gefühle nicht vorschnell zu verschenken, sondern Beziehungen mit Bedacht aufzubauen. Wer sein Herz nicht leichtfertig, sondern achtsam gibt, schützt nicht nur sich selbst, sondern schenkt dem anderen auch etwas Wertvolleres: Verbindlichkeit. Es ist besser, langsam zu lieben und lange zu bleiben, als schnell zu entflammen und ebenso rasch zu erlöschen.
So fordert uns dieses Sprichwort zur emotionalen Reife auf. Es erinnert uns daran, dass Beständigkeit im Fühlen nicht durch Tempo, sondern durch Tiefe entsteht – und dass echte Nähe Zeit braucht, um Wurzeln zu schlagen.