Sprichwort über Dummheit
-
Ein blindes Huhn findet auch wohl ein Korn.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Ein blindes Huhn findet auch wohl ein Korn« wirkt auf den ersten Blick amüsant und volkstümlich, trägt aber eine tiefere Bedeutung in sich, die sich auf viele Lebensbereiche übertragen lässt. Es beschreibt eine Situation, in der jemand, der eigentlich keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse besitzt, dennoch zufällig Erfolg hat. Der Kern der Aussage liegt im Zusammenspiel von Zufall, Glück und unerwartetem Gelingen.
Im Alltag begegnen wir diesem Phänomen häufig: Jemand, der sich wenig vorbereitet hat, erzielt plötzlich ein gutes Ergebnis. Eine Person, die scheinbar ahnungslos wirkt, trifft eine überraschend kluge Entscheidung. Oder jemand, der sich nicht besonders anstrengt, bekommt dennoch die ersehnte Chance. In solchen Momenten kommentieren Außenstehende nicht selten mit einem Augenzwinkern: »Na ja, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn«.
Das Sprichwort kann sowohl tröstlich als auch spöttisch wirken – je nach Tonfall und Kontext. Tröstlich, weil es Hoffnung macht: Auch wenn man nicht alles perfekt macht, kann man manchmal durch Glück oder Instinkt zum Ziel kommen. Und spöttisch, wenn es dazu dient, jemandes Erfolg zu relativieren: Der hat nicht gewonnen, weil er gut ist – sondern weil er zufällig über das »Korn« gestolpert ist.
Doch das Sprichwort enthält auch eine leise Mahnung: Erfolg allein beweist nicht unbedingt Können. Wer sich allein auf Glück verlässt, hat vielleicht hin und wieder Glückstreffer, aber kein dauerhaftes Fundament. Umgekehrt bedeutet es auch, dass man Menschen nicht unterschätzen sollte – selbst wer unbeholfen wirkt, kann zum richtigen Zeitpunkt instinktiv das Richtige tun.
Letztlich erinnert uns das Sprichwort daran, dass das Leben nicht immer gerecht, aber oft überraschend ist. Es zeigt, dass Zufall ein Teil des Lebens bleibt – und dass man selbst mit geschlossenen Augen, im übertragenen Sinne, hin und wieder Glück haben kann. Doch wer immer wieder Kornsucht betreiben will, sollte früher oder später doch sehen lernen.