Sprichwort über Freude
-
Warum greifst du nicht nach der Lampe und gehst die kurzen Freuden suchen, heute? Warum willst du warten Jahr um Jahr?
Gedanken zum Zitat
Das chinesische Sprichwort: »Warum greifst du nicht nach der Lampe und gehst die kurzen Freuden suchen, heute? Warum willst du warten Jahr um Jahr?« ist eine eindrucksvolle poetische Mahnung zur Achtsamkeit im Augenblick und zur Kunst des Lebens im Jetzt. Es fordert dazu auf, nicht auf die ferne Zukunft zu hoffen oder das Leben auf später zu verschieben, sondern die kleinen, gegenwärtigen Freuden aktiv zu suchen, solange sie greifbar sind.
Die Lampe in diesem Spruch ist ein starkes Symbol. Sie steht für Bewusstsein, Erkenntnis, den Mut zur Bewegung. Wer nach der Lampe greift, entscheidet sich dafür, den Raum des Lebens zu erleuchten, die Dunkelheit der Gewohnheit, der Angst oder der Unentschlossenheit zu vertreiben. Es ist ein Entschluss, aus der Passivität herauszutreten und das Leben selbstbewusst zu gestalten.
Die »kurzen Freuden« stehen für jene kleinen, oft unscheinbaren Momente, die das Leben lebenswert machen: ein gutes Gespräch, das Lachen eines Freundes, ein Spaziergang im Sonnenuntergang, eine kreative Idee oder ein gutes Buch. Sie sind nicht spektakulär, aber kostbar. Das Sprichwort erinnert uns daran, dass diese Freuden zeitlich begrenzt sind. Wenn man sie heute nicht ergreift, könnten sie morgen schon vergangen sein.
Die rhetorische Frage »Warum willst du warten Jahr um Jahr?« stellt die häufige menschliche Neigung in Frage, das Leben aufzuschieben: auf die Pension, auf das Wochenende, auf bessere Zeiten, auf später. Viele Menschen leben in einem »Vorspann«, sie bereiten sich immerzu auf das »eigentliche Leben« vor, das irgendwann beginnen soll, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Doch dieses »Irgendwann« kommt oft nie. Zeit verrinnt, und mit ihr gehen Möglichkeiten verloren.
Das Sprichwort ist somit eine philosophische Einladung zur Lebensfreude, zur Präsenz, zur Selbstverantwortung. Es fragt: Warum zögerst du? Was hält dich ab? Warum lebst du nicht jetzt, wo es möglich ist? Die chinesische Weisheit zeigt dabei ein tiefes Verständnis der Vergänglichkeitund damit auch der Kostbarkeit des Lebens.
Zugleich steckt darin kein Aufruf zum hedonistischen Übermaß, sondern zur bewussten Achtsamkeit: Die kurzen Freuden sind nicht maßlos, sondern fein, klar und erhellend wie der Schein einer Lampe in dunkler Nacht. Es ist ein ruhiger, aber nachdrücklicher Appell, sich nicht von Sorgen, Pflichten oder der Hoffnung auf ein besseres »Später« lähmen zu lassen. Das Leben findet im Jetzt statt, nicht morgen oder im nächsten Jahr, sondern heute. Wer zögert, verliert nicht nur Zeit, sondern vielleicht auch die Gelegenheit, das Leben mit Licht zu erfüllen. Die Lampe ist da – man muss nur nach ihr greifen.