Sprichwort über Gesundheit

  • Reich ist, wer keine Schulden hat, glücklich, wer ohne Krankheit lebt.

Gedanken zum Zitat

Das aus der Mongolei überlieferte Sprichwort »Reich ist, wer keine Schulden hat, glücklich, wer ohne Krankheit lebt« bringt in schlichter Sprache eine tiefgründige Lebensweisheit auf den Punkt. Es stellt zwei gängige Vorstellungen von Reichtum und Glück auf den Prüfstand und verleiht ihnen eine neue, realitätsnahe Bedeutung. Reichtum und Glück erscheinen hier nicht als Resultat äußerer Fülle oder spektakulärer Lebensumstände, sondern als einfache, fast alltägliche Zustände, deren Wert oft erst erkannt wird, wenn sie fehlen.

Der erste Teil des Sprichworts »Reich ist, wer keine Schulden hat« fordert zum Umdenken auf. In einer Welt, die häufig materielle Werte als Maßstab für Erfolg verwendet, erinnert diese Aussage daran, dass echter Reichtum nicht im Überfluss, sondern in der Freiheit von Belastungen liegt. Wer keine Schulden hat, lebt unabhängig, denn er oder sie muss nicht ständig für etwas arbeiten, das längst vergangen oder noch zu bedienen ist. Die Last der Schulden wirkt nicht nur finanziell, sondern auch psychisch: Sie bindet, stresst, nimmt Luft zum Atmen. In diesem Sinne ist Schuldenfreiheit tatsächlich ein großer Reichtum, ein innerer Frieden, der mit noch so viel Besitz nicht zu erkaufen ist.

Auch das Glück wird in »Glücklich, wer ohne Krankheit lebt« nicht als ekstatischer Zustand, sondern als Normalität verstanden: die Fähigkeit, ohne Schmerzen, ohne Einschränkungen durch den Alltag zu gehen. Gesundheit ist ein Zustand, den viele für selbstverständlich halten, bis er verloren geht. Dann zeigt sich, dass wahres Glück oft in den unscheinbaren Dingen liegt: aufstehen zu können, atmen, denken, gehen, essen ohne Schmerzen, ohne medizinische Hilfe. Gesundheit ist der Boden, auf dem Lebensfreude gedeiht. Ohne ihn geraten selbst Reichtum, Erfolg und soziale Anerkennung ins Wanken.

Das Sprichwort lehrt also Bescheidenheit, aber auch Wertschätzung. Es lädt dazu ein, das Augenmerk weg von äußerem Glanz hin zu innerem Gleichgewicht zu richten. Wer schuldenfrei ist, hat Spielraum im Leben. Wer gesund ist, hat Lebensqualität. Beides zusammen ergibt ein Leben, das man mit Recht als reich und glücklich bezeichnen darf, auch wenn es nach außen hin schlicht wirkt.

 Top