Sprichwort über Gewinn
-
Gewinn wagt alles.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Gewinn wagt alles« verweist auf eine grundlegende Dynamik menschlichen Handelns: Wer gewinnen will – sei es materiell, beruflich oder im zwischenmenschlichen Bereich –, muss bereit sein, Risiken einzugehen. Es beschreibt nicht nur die Bereitschaft zum Wagnis, sondern auch die Triebkraft des Gewinnstrebens, das oftmals Vernunft und Vorsicht überlagert. Der »Gewinn« wird hier zur treibenden Kraft, die selbst große Unsicherheiten in Kauf nimmt.
Historisch gesehen lässt sich dieses Sprichwort gut auf Handel, Politik und Krieg anwenden. Kaufleute, die unbekannte Meere durchquerten, Feldherren, die ganze Armeen ins Ungewisse führten – sie alle taten es im Namen des Gewinns: Macht, Ruhm, Reichtum. Doch das Sprichwort hat mehr als nur wirtschaftliche oder kriegerische Dimensionen. Auch im Alltag begegnet uns diese Haltung: Menschen gründen Start-ups, wechseln riskant den Beruf, investieren in Beziehungen oder neue Ideen – alles mit dem Ziel eines „Gewinns“, sei es in Form von Erfolg, Glück oder Selbstverwirklichung.
Doch diese Denkweise birgt auch eine gefährliche Seite: Wenn der Gewinn zum obersten Ziel wird, geraten ethische Werte, soziale Verantwortung und langfristige Konsequenzen leicht ins Hintertreffen. »Gewinn wagt alles« kann dann auch bedeuten: Rücksichtslosigkeit, Gier oder Selbstüberschätzung. Der Mensch verführt sich selbst zur Maßlosigkeit, wenn er nur den möglichen Ertrag sieht – ohne das Risiko oder den Preis abzuwägen.
Gleichzeitig lehrt uns das Sprichwort eine wichtige Lektion: Ohne Mut kein Fortschritt. Wer nur auf Sicherheit setzt, wird oft überholt. Innovationen entstehen selten in Komfortzonen. Erfolg, persönliches Wachstum oder gesellschaftlicher Wandel sind nicht denkbar ohne den Mut, etwas zu wagen. Doch der Unterschied liegt in der Motivation und der Verantwortung, mit der man wagt. Es ist ein Unterschied, ob man alles riskiert, weil man allein profitieren will – oder ob man wagt, um für viele etwas zu verbessern.
Jeder Gewinn hat seinen Preis – und dieser Preis ist oft das Risiko. Wer nichts wagt, gewinnt nichts. Wer aber alles für den Gewinn wagt, läuft Gefahr, alles zu verlieren. Zwischen Ansporn und Warnung liegt die Weisheit im rechten Maß.