Sprichwort über Hast
-
Hast hat nicht Sput.
Gedanken zum Zitat
Das alte Sprichwort »Hast hat nicht Sput« – heute meist in der moderneren Form »Eile mit Weile! « oder »In der Ruhe liegt die Kraft« bekannt – enthält eine zeitlose Lebensweisheit: Wer in Hektik handelt, erreicht selten schneller oder besser sein Ziel. »Hast« steht für übertriebene Eile, Getriebenheit, vielleicht sogar kopfloses Handeln. »Sput« bedeutet im älteren Sprachgebrauch Nutzen oder Erfolg. Zusammengenommen sagt das Sprichwort also: Wer sich zu sehr beeilt, hat am Ende oft keinen wirklichen Gewinn davon.
Diese Erkenntnis ist besonders in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit aktueller denn je. Tempo wird in vielen Bereichen des Lebens als Zeichen von Effizienz und Produktivität verstanden – sei es im Beruf, im Verkehr oder in der Kommunikation. Doch die ständige Beschleunigung führt nicht selten zu Fehlern, Stress, Oberflächlichkeit und langfristigen Nachteilen. Wer überhastet arbeitet, muss oft doppelt so viel Zeit aufwenden, um die entstandenen Fehler zu korrigieren.
»Hast hat nicht Sput« ist daher eine Mahnung zur Besonnenheit und zum Maßhalten. Gründlichkeit, Konzentration und Gelassenheit führen langfristig oft zu besseren Ergebnissen als blinder Aktionismus. Das Sprichwort legt nahe, dass Zeitersparnis nicht das höchste Gut ist – vielmehr zählen Qualität, Klarheit und Nachhaltigkeit. Auch im menschlichen Miteinander zeigt sich, dass vorschnelle Entscheidungen oder überhastete Worte oft mehr schaden als nützen.