Sprichwort über Liebende

  • Liebe macht blind.

Gedanken zum Zitat

Lebensweisheiten. Es bringt auf pointierte Weise zum Ausdruck, wie stark Liebe das Urteilsvermögen eines Menschen beeinflussen kann. Wer liebt, so heißt es, sieht nicht mehr klar – weder die Fehler des geliebten Menschen noch die Realität der Umstände. Doch ist das wirklich ein Zeichen von Schwäche? Oder steckt darin eine menschliche Fähigkeit, die sowohl gefährlich als auch kostbar ist?

Wenn wir verliebt sind, verschieben sich unsere Maßstäbe. Wir neigen dazu, den geliebten Menschen zu idealisieren, seine Macken zu verharmlosen oder gar als liebenswert darzustellen. Diese »Blindheit« hat eine biochemische Basis – Hormone wie Dopamin oder Oxytocin wirken wie eine rosarote Brille. Psychologisch gesehen ist sie Ausdruck tiefer emotionaler Bindung. In der frühen Phase einer Beziehung hilft sie, Vertrauen aufzubauen und Nähe zuzulassen.

Doch die Blindheit der Liebe kann auch trügerisch sein. Wer zu lange nicht sehen will, läuft Gefahr, sich selbst zu verleugnen oder in ungesunde Abhängigkeiten zu geraten. Manche erkennen erst spät, dass sie in einer toxischen Beziehung leben, weil sie die Augen vor dem Offensichtlichen verschlossen haben. In solchen Fällen wird das Sprichwort zur Warnung: Liebe sollte nicht das klare Denken ausschalten, sondern durch gegenseitige Achtung und Wachheit begleitet sein.

Gleichzeitig hat diese Blindheit auch ihre schöne Seite. Denn wer liebt, sieht oft tiefer – nicht oberflächlich, sondern mit dem Herzen. Liebe lässt uns über Unterschiede hinwegsehen, Fehler verzeihen und das Gute im anderen erkennen, das der nüchterne Blick vielleicht nie wahrgenommen hätte. In diesem Sinne ist die Blindheit der Liebe auch eine Form der Menschlichkeit: Sie zeigt, dass Gefühle mehr zählen als bloße Fakten.

»Liebe macht blind« ist keine eindimensionale Kritik. Es ist ein Spiegel menschlicher Beziehungen. Es ruft zur Achtsamkeit auf, mahnt zur Balance zwischen Herz und Verstand – und erinnert daran, dass Liebe zwar blind machen kann, aber nicht blind bleiben muss. Denn wahre Liebe ist nicht die, die nicht sieht, sondern die, die alles sieht – und dennoch liebt.

 Top