Sprichwort über Vorteil

  • Alle Vorteile gelten.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Alle Vorteile gelten« wirkt auf den ersten Blick pragmatisch – vielleicht sogar nüchtern. Es beschreibt die Lebenserfahrung, dass Menschen in bestimmten Situationen dazu neigen, alle möglichen Vorteile für sich zu nutzen, solange sie dadurch einen Gewinn erzielen können. Es geht um die Tatsache, dass im Streben nach Erfolg, Macht oder Einfluss selten zwischen »fair« und »unfair«, »moralisch« oder »amoralisch« unterschieden wird . Was zählt, ist das Ergebnis.

Dieses Sprichwort offenbart damit eine realistische, vielleicht sogar etwas zynische Sicht auf das gesellschaftliche Miteinander. In Wettbewerben, ob in Wirtschaft, Politik oder alltäglichen Konflikten, setzen viele Menschen auf das, was ihnen Nutzen bringt. Prinzipien, Ideale oder Rücksicht werden dabei nicht selten hintenangestellt. Wer einen Vorteil hat, spielt ihn aus, sei es durch Wissen, Beziehungen, Besitz oder schlicht durch Glück.

Dabei stellt sich die Frage: Ist das kluges Handeln oder moralischer Verfall? Die Antwort darauf ist nicht einfach. Einerseits kann man argumentieren, dass es legitim ist, seine Chancen zu nutzen. Wer in einer Welt lebt, in der Effizienz und Erfolg zählen, muss auf seine Mittel zurückgreifen dürfen, auch wenn sie nicht jedem zur Verfügung stehen. Andererseits ruft das Sprichwort zur Vorsicht auf: Wenn wirklich alle Vorteile gelten, dann öffnet sich die Tür für Ungerechtigkeit, Egoismus und unfaire Machtverhältnisse.

Besonders problematisch wird es, wenn Vorteile aus ungleichen Voraussetzungen entstehen: Bildung, Herkunft, Beziehungen - all das kann als »Vorteil« gelten, ist aber nicht jedem Menschen in gleichem Maße zugänglich. Wenn dann noch »alle Vorteile gelten«, entsteht keine faire Gesellschaft, sondern eine, in der nur zählt, wer am meisten durchsetzen kann.

Das Sprichwort kann daher auch als kritische Beobachtung gelesen werden: Es beschreibt nicht, was sein sollte, sondern was oft ist. Es ist eine Warnung davor, dass das bloße Streben nach Vorteilen – ohne moralisches Fundament – zu einem Klima des Misstrauens und der Kälte führt.

»Alle Vorteile gelten« ist trotzdem kein Aufruf zur Rücksichtslosigkeit, sondern eine Beschreibung menschlicher Realität und damit ein Anstoß zum Nachdenken. Es liegt an uns, ob wir uns dieser Logik kritiklos fügen oder ob wir entscheiden, dass nicht alle Vorteile gelten dürfen, wenn sie auf Kosten anderer gehen. Echtes Menschsein beginnt dort, wo man freiwillig auf einen Vorteil verzichtet, um gerecht zu bleiben.

 Top