Sprichwort über Wahrheit
-
Das Wahre währt.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Das Wahre währt« verweist auf die Beständigkeit von Wahrheit und Echtheit – im Gegensatz zu Trug, Täuschung oder kurzlebigem Schein. Was wirklich wahr, ehrlich und aufrichtig ist, überdauert Zeit, Mode und Manipulation. Es mag nicht immer spektakulär erscheinen, nicht sofort belohnt werden – doch es besitzt eine innere Kraft und Ausdauer, die sich am Ende durchsetzt.
In einer Zeit, in der Oberflächlichkeit, schnelle Erfolge und kurzfristige Trends oft im Vordergrund stehen, wirkt dieses Sprichwort fast wie ein stilles Gegenprogramm. Es erinnert daran, dass Substanz und Wahrhaftigkeit nicht von Lautstärke oder Glanz abhängen. Der wahre Freund, das aufrichtige Wort, die ehrliche Arbeit – sie alle sind manchmal unscheinbar, aber sie tragen und halten. Denn was wahr ist, bleibt gültig, auch wenn es zeitweise übersehen oder verdrängt wird.
Gleichzeitig enthält das Sprichwort aber auch eine moralische Dimension: Wer auf Wahrheit baut – sei es in Beziehungen, im Denken oder im Handeln – lebt nachhaltiger. Lügen, Täuschung oder leere Versprechungen mögen kurzfristig Vorteile bringen, doch sie sind brüchig und zerfallen mit der Zeit. Das Wahre hingegen ist wie ein stabiles Fundament: Es trägt nicht nur in guten Tagen, sondern auch in schwierigen Zeiten.
Allerdings ist Wahrheit nicht immer einfach zu erkennen. Sie kann unbequem sein, vielschichtig oder verborgen. Doch das Sprichwort ermutigt dazu, ihr treu zu bleiben – auch wenn der Weg steiniger ist. Denn das Wahre hat Bestand. Es »währt« – im doppelten Sinne: Es dauert an und es hat Wert. Wer sich daran hält, baut nicht auf Sand, sondern auf Fels.