Sprichwort über Zeit
-
Zeit gewonnen, viel gewonnen;
Zeit verloren, viel verloren.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Zeit gewonnen, viel gewonnen; Zeit verloren, viel verloren« bringt eine Wahrheit auf den Punkt, die jeder Mensch intuitiv versteht, aber oft unterschätzt: Zeit ist ein kostbares Gut, das unwiederbringlich ist. Im Gegensatz zu Geld, Besitz oder sogar Wissen lässt sich Zeit nicht zurückholen, nicht aufbewahren, nicht nachholen. Wer sie sinnvoll nutzt, gewinnt mehr als bloß Minuten oder Stunden, er gewinnt Lebensqualität, Chancen, Entwicklung. Wer sie jedoch vertrödelt, versäumt oft mehr als nur ein paar Aufgaben, er verliert Gelegenheiten, Begegnungen, vielleicht sogar den Anschluss an sich selbst.
In einer Zeit, die von Hektik, Ablenkung und Informationsüberflutung geprägt ist, erscheint das Sprichwort aktueller denn je. »Zeit gewonnen« bedeutet heute nicht nur, schneller zu arbeiten oder effektiver zu planen. Es meint vor allem, sich bewusst Raum zu schaffen für das, was zählt: Für Familie, Freundschaften, Kreativität, Stille, Selbstreflexion. Zeitgewinn ist ein Gewinn an Freiheit, an der Möglichkeit, das Leben nach eigenen Maßstäben zu gestalten. Wer Zeit »gewinnt«, gewinnt also Einfluss auf sein eigenes Leben.
Umgekehrt ist der Verlust von Zeit oft unsichtbar, aber schmerzhaft. Wer Zeit vergeudet, tut das nicht immer absichtlich. Manchmal verfließt sie in Ablenkung, Aufschub, in endlosen Bildschirmen oder ziellosen Tagen. Der Verlust zeigt sich selten sofort. Doch irgendwann blickt man zurück und fragt sich: Was habe ich mit meiner Zeit gemacht? War sie erfüllt oder bloß gefüllt?
Das Sprichwort erinnert uns auch daran, dass Zeit nicht gleichmäßig wertvoll ist. Eine Stunde im richtigen Moment kann entscheidender sein als ein ganzer Tag im Leerlauf. Ein gutes Gespräch, ein mutiger Schritt, eine mutige Entscheidung zur rechten Zeit, all das wiegt schwer. Deshalb ist es wichtig, Zeit nicht nur zu sparen, sondern sinnvoll zu nutzen.