Sprichwort über Zeit
-
Die Zeit vergeht, nicht aber wir.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Die Zeit vergeht, nicht aber wir« wirkt auf den ersten Blick widersprüchlich. Schließlich erleben wir Menschen die Zeit meist als etwas, das uns unausweichlich mit sich fortträgt: Wir altern, verändern uns, sterben sogar. Und dennoch enthält dieser Satz eine tiefere Wahrheit, die uns zum Nachdenken über unser Verhältnis zur Zeit einlädt.
Im alltäglichen Sprachgebrauch sagen wir oft, dass die Zeit vergeht und meinen damit die fortlaufenden Stunden, Tage und Jahre. Doch was bedeutet es, wenn gesagt wird, »nicht aber wir«? Dieser Teil des Sprichworts kann auf verschiedene Weise verstanden werden. Eine mögliche Interpretation ist, dass unsere innere Natur, unsere Gedanken und Erinnerungen eine gewisse Beständigkeit bewahrentrotz der äußeren Veränderungen, die die Zeit mit sich bringt. Während unser Körper dem Lauf der Zeit unterworfen ist, bleibt das, was uns im Kern ausmacht, in gewisser Weise unangetastet. Es geht um Identität, um geistige Kontinuität und vielleicht auch um das, was manche »Seele« nennen.
Ein anderer Deutungsansatz liegt in der kritischen Betrachtung menschlicher Sturheit. Hier könnte das Sprichwort eine ironische Aussage sein: Die Welt verändert sich, die Zeit schreitet voran, doch wir Menschen bleiben stehen, lernen nichts dazu, verharren in alten Mustern. In diesem Sinne mahnt das Sprichwort, dass wir uns der Veränderung nicht entziehen dürfen, sondern lernen sollten, mit der Zeit zu gehen.
Auch ein philosophischer Gedanke lässt sich erkennen: Vielleicht meint der Satz, dass wir in unserer Wirkung fortbestehen, selbst wenn die Zeit weiterläuft. Unsere Handlungen, Worte und Entscheidungen hinterlassen Spuren – in der Erinnerung anderer, in den Konsequenzen unserer Taten, vielleicht sogar in der Geschichte. So gesehen, leben wir weiter, obwohl die Zeit vergeht.
Und schließlich kann man das Sprichwort auch spirituell verstehen. In vielen Religionen und Weltanschauungen existiert die Vorstellung, dass der Mensch mehr ist als sein vergänglicher Körper, dass etwas in ihm unsterblich ist, die Seele, das Bewusstsein oder der Geist. Aus dieser Perspektive »vergeht« der Mensch nicht, sondern tritt lediglich in einen anderen Zustand über.
»Die Zeit vergeht, nicht aber wir« ist ein vieldeutiges Sprichwort. Es kann als Trost, als Mahnung oder als philosophische Reflexion verstanden werden. Die Zeit mag zwar vergehen, doch wer bewusst lebt, bleibt bestehen.