Sprichwort über Zeit

  • Mit der Zeit wird dir hold,
    was vorher dein nicht gewollt.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Mit der Zeit wird dir hold, was vorher dein nicht gewollt« beschreibt auf poetische Weise die Wandlungsfähigkeit des menschlichen Empfindens und Denkens im Laufe der Zeit. Es verweist darauf, dass viele Dinge, die uns früher fremd, unsympathisch oder sogar unangenehm waren, mit zunehmender Reife, Erfahrung oder veränderten Lebensumständen an Bedeutung gewinnen und plötzlich geschätzt werden.

Im Kern berührt dieses Sprichwort eine tiefe Wahrheit über die Natur des Menschen: Unsere Vorlieben, Überzeugungen und Wünsche sind nicht fest und starr, sondern verändern sich mit der Zeit. Was uns in der Jugend belanglos oder gar abstoßend erschien, sei es eine bestimmte Art von Musik, ein Mensch, ein Lebensweg oder auch eine Tugend wie Bescheidenheit, kann später, mit gereiftem Blick, als wertvoll, reizvoll oder sogar notwendig erscheinen.

Diese Veränderung kann viele Gründe haben: persönliche Reifung, veränderte Perspektiven durch Erlebnisse, oder das langsame Verstehen tieferer Zusammenhänge des Lebens. In diesem Sprichwort liegt daher auch ein stiller Trost für Zurückweisung, Misserfolg oder Ablehnung. Was heute nicht passt oder nicht gewollt wird, kann morgen auf einmal einen Platz finden, vielleicht sogar einen zentralen.

Gleichzeitig ruft das Sprichwort auch zur Geduld auf. Es lehrt uns, nicht sofort zu urteilen oder endgültige Entscheidungen aus einem momentanen Gefühl heraus zu treffen. Vieles braucht Zeit, um sich zu entfalten. Auch in zwischenmenschlichen Beziehungen zeigt sich oft: Menschen, die man einst unscheinbar fand, wachsen einem ans Herz; Ideen, die unverständlich wirkten, erscheinen plötzlich klar und bedeutungsvoll.

Nicht alles, was jetzt nicht passt, ist für immer unpassend. Mit Geduld, Reife und Lebenserfahrung verwandeln sich Ablehnung und Gleichgültigkeit manchmal in Zuneigung und Wertschätzung. Denn Zeit ist nicht nur ein Heiler, sondern auch ein Lehrer und Vermittler neuer Einsichten.

 Top