Sprichwort über Zeit
-
Wenn die Zeit kommt, dann, alsdann!
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Wenn die Zeit kommt, dann, alsdann!« klingt zunächst wie ein salopp dahingesagter Satz, doch hinter dieser scheinbaren Einfachheit steckt eine tiefe Lebensweisheit. Es beschreibt eine Haltung, die Geduld, Gelassenheit und Vertrauen in den natürlichen Lauf der Dinge miteinander verbindet.
Zunächst bringt das Sprichwort zum Ausdruck, dass nicht alles zu erzwingen ist. Es gibt im Leben Vorgänge, Entwicklungen und Entscheidungen, die einer bestimmten Reife oder eines passenden Augenblicks bedürfen. Wer etwa eine Frucht zu früh pflückt, wird nicht ihren vollen Geschmack genießen können – so ist es auch mit Lebensereignissen. Das Sprichwort lehrt: Nicht der Mensch bestimmt den idealen Zeitpunkt, sondern die Zeit selbst.
Gleichzeitig erinnert die Formulierung »alsdann« daran, dass der Zeitpunkt nicht nur kommen wird, sondern dass man dann auch bereit sein muss, zu handeln. Es ist kein Plädoyer für passives Abwarten oder Untätigkeit. Vielmehr ist es eine Aufforderung, die Gegenwart achtsam zu leben, vorbereitet zu sein – aber ohne sich von Ungeduld oder übertriebener Planung dominieren zu lassen. Wenn der Moment reif ist, dann soll man handeln – nicht früher, aber auch nicht zu spät.
In unserer heutigen Zeit, die stark auf Geschwindigkeit, Effizienz und Kontrolle ausgerichtet ist, wirkt dieses Sprichwort fast wie ein Widerspruch. Viele Menschen wollen alles »jetzt«: sofortige Ergebnisse, schnelle Antworten, unmittelbaren Erfolg. Doch viele Entwicklungen, ob im Beruf, in der Liebe oder im persönlichen Reifeprozess, lassen sich nicht beschleunigen, ohne dabei Schaden zu nehmen. Hier ruft das Sprichwort zur inneren Ruhe und Geduld auf.
Gleichzeitig birgt »Wenn die Zeit kommt, dann, alsdann!« auch einen Trost. In Phasen des Wartens, der Unsicherheit oder des Rückschlags erinnert es daran, dass sich vieles mit der Zeit klärt, bewegt und auflöst. Das Leben verläuft nicht immer linear, denn manches braucht einfach seine Zeit. Und das zu akzeptieren, schafft Frieden.