Sprichwort über Zeit

  • Jeder Zeit ihr Recht
    macht manchen armen Knecht.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Jeder Zeit ihr Recht macht manchen armen Knecht« verweist auf eine tiefe gesellschaftliche und menschliche Wahrheit: Wer sich ständig den Anforderungen der jeweiligen Zeit unterwirft, verliert leicht seine Freiheit, seine eigene Meinung oder gar seine Würde. Es bringt zum Ausdruck, dass das ständige Bemühen, den wechselnden Erwartungen, Normen und Moden einer Epoche gerecht zu werden, Menschen anpassen, verbiegen oder sogar unterwerfen kann.

In jeder Zeit gibt es bestimmte Anforderungen - politische, wirtschaftliche, moralische oder kulturelle. Diese Erwartungen wandeln sich, manchmal langsam, oft aber abrupt. Wer »der Zeit ihr Recht« tun will, muss flexibel sein, mitgehen, sich anpassen. Doch diese ständige Anpassung kann aus einem selbstbewussten Menschen schnell einen »armen Knecht« machen: jemanden, der sich nicht mehr an eigenen Werten orientiert, sondern nur noch danach strebt, zu gefallen oder zu bestehen.

Der »arme Knecht« steht sinnbildlich für denjenigen, der sich selbst aufgibt. Es geht hier nicht nur um materielle Armut, sondern um eine Form der inneren Abhängigkeit oder Unterwerfung. Wer beispielsweise in modischen, politischen oder sozialen Fragen immer nur das tut oder sagt, was gerade gefragt ist, lebt nicht mehr aus sich selbst heraus, sondern aus Angst vor Ausgrenzung oder Kritik. Das gilt auch für Berufe: Wer nur arbeitet, um den Ansprüchen des Marktes zu genügen, verliert oft den Sinn in dem, was er tut.

Doch das Sprichwort ist nicht nur Anklage, sondern auch Warnung: Es mahnt zur Selbstreflexion. Wie viel Anpassung ist notwendig, um in der Gesellschaft zu bestehen und ab wann macht man sich selbst zum »Knecht«? Diese Frage ist aktueller denn je in einer Zeit, in der Trends und Meinungen sich rasant ändern und in den sozialen Medien ständig neue Normen erzeugen für die Frage, was »richtig« oder »erfolgreich« ist.

Gleichzeitig enthält das Sprichwort eine leise Ironie: Denn das Bemühen, »der Zeit ihr Recht zu tun«, wird oft nicht belohnt. Im Gegenteil, wer immer nur versucht, zeitgemäß zu sein, bleibt oft blass, austauschbar oder verliert sich selbst. Wirklich geachtet wird am Ende meist derjenige, der eine klare Haltung hat und weiß, wann es Zeit ist, mitzugehen, und wann es besser ist, stehenzubleiben.

 Top