Sprichwort über Zeit

  • Man muss sich nach der Zeit richten, die Zeit richtet sich nicht nach uns.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Man muss sich nach der Zeit richten, die Zeit richtet sich nicht nach uns« bringt eine tiefe Wahrheit über das Verhältnis des Menschen zur Zeit auf den Punkt: Wir sind ihr unterworfen, nicht umgekehrt. Zeit ist eine unumstößliche Größe, ein ständiger Strom, der sich nicht an persönlichen Wünschen, Plänen oder Befindlichkeiten orientiert. Wer versucht, sich gegen diesen Fluss zu stemmen oder ihn gar zu ignorieren, wird bald merken, dass es vergeblich ist.

Dieses Sprichwort mahnt zur Realitätsnähe und zur Anpassung an äußere Umstände. Die Welt wandelt sich ständig: Technik, Gesellschaft, Moralvorstellungen und Lebensstile entwickeln sich weiter. Wer in alten Mustern verharrt oder sich weigert, sich neuen Gegebenheiten anzupassen, verliert leicht den Anschluss. In der Arbeitswelt etwa zeigt sich das besonders deutlich: Wer neue Entwicklungen ignoriert oder denkt, er könne mit veralteten Methoden bestehen, wird bald überholt, aber nicht, weil er unfähig ist, sondern weil er nicht bereit war, sich »nach der Zeit zu richten«.

Doch das Sprichwort lässt sich auch philosophischer deuten: Die Zeit selbst ist eine neutrale Kraft. Sie urteilt nicht, sie wartet nicht, sie geht einfach weiter. In diesem Sinne erinnert die Redensart an die Begrenztheit menschlicher Macht. Wir können vieles beeinflussen, aber nicht den Lauf der Zeit. Das macht sie zu einer Instanz, die auch Demut verlangt. Wer gegen die Zeit rebelliert, rebelliert gegen eine Macht, die ihn schlicht ignoriert.

Gleichzeitig steckt in der Aussage auch ein Appell zur klugen Lebensführung: Wer die Zeichen der Zeit erkennt und bereit ist, sich auf Veränderungen einzulassen, kann mit der Zeit gehen, statt von ihr überrollt zu werden. Anpassungsfähigkeit ist dabei kein Verrat an sich selbst, sondern Ausdruck von Klugheit. So gesehen ist dieses Sprichwort nicht nur ein Ausdruck von Realismus, sondern auch eine Aufforderung zur Achtsamkeit, Wachheit und Lernbereitschaft.

 Top