Sprichwort über Ziel
-
Mancher zielt weiter, als er trifft.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Mancher zielt weiter, als er trifft« beschreibt auf prägnante Weise das Missverhältnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Es spricht davon, dass viele Menschen sich große Ziele setzen, hohe Erwartungen hegen oder weitreichende Pläne machen, aber am Ende weniger erreichen, als sie sich vorgenommen haben. Der Spruch ist nicht nur ein Spiegel menschlicher Selbstüberschätzung, sondern auch eine Mahnung zur realistischen Selbsteinschätzung und zur Bescheidenheit.
Im wörtlichen Sinne stammt das Bild aus dem Schießsport oder Bogenschießen: Jemand nimmt sich vor, ein fernes Ziel zu treffen, spannt den Bogen oder hebt das Gewehr, doch der Schuss reicht nicht so weit oder verfehlt das Ziel. Diese Metapher lässt sich leicht auf Lebensbereiche übertragen: Ein Schüler möchte die beste Note, schafft aber nur Mittelmaß. Ein Unternehmer träumt vom großen Durchbruch, bleibt aber auf halber Strecke stehen. Ein Politiker plant große Reformen, von denen nur wenige umgesetzt werden. Das Ziel war weit, vielleicht zu weit, und der tatsächliche »Treffer« blieb deutlich dahinter zurück.
Das Sprichwort enthält eine leise Kritik an Selbstüberschätzung, Größenwahn oder mangelnder Vorbereitung. Es zeigt, dass es nicht genügt, große Pläne zu schmieden, man muss auch die Mittel, die Fähigkeiten und den Willen haben, diese Pläne in die Tat umzusetzen. Wer nur weit zielt, aber nicht trifft, hat vielleicht visionäre Gedanken, aber keine greifbaren Erfolge. Damit ruft das Sprichwort zur Bodenhaftung auf: Träume und Ziele sind wichtig, aber sie sollten im Rahmen des Machbaren liegen und man muss bereit sein, hart für sie zu arbeiten.
Andererseits kann das Sprichwort auch als Ausdruck des menschlichen Strebens gedeutet werden. Es liegt in der Natur des Menschen, nach Höherem zu greifen, sich zu verbessern, sich etwas vorzunehmen. Dass dabei nicht jedes Ziel erreicht wird, ist normal. Der Wunsch, weiter zu zielen als man trifft, kann auch Antrieb sein, solange man daraus nicht Frustration, sondern Motivation schöpft.
»Mancher zielt weiter, als er trifft« ist ein Sprichwort, das zum Nachdenken anregt. Es lehrt uns, dass große Ziele erstrebenswert sind, doch es braucht mehr als Zielstrebigkeit, um sie zu erreichen. Man muss auch treffen können.