Sprichwort über Ziel

  • Zielen ist nicht genug, es gilt Treffen.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Zielen ist nicht genug, es gilt Treffen« bringt auf prägnante Weise den Unterschied zwischen bloßer Absicht und tatsächlichem Handeln zum Ausdruck. Es erinnert daran, dass gute Vorsätze, große Pläne und durchdachte Strategien allein noch keinen Erfolg garantieren, denn ntscheidend ist das konkrete Ergebnis. In vielen Lebensbereichen ist es leicht, Absichten zu formulieren, doch nur wer sie auch umsetzt und Ergebnisse liefert, hat wirklich etwas erreicht.

In seinem ursprünglichen, wörtlichen Sinn stammt das Sprichwort aus dem Bereich des Schießens oder Bogenschießens. Wer zielt, hat ein Ziel vor Augen, richtet sich darauf aus und nimmt Maß. Doch das allein genügt nicht. Der entscheidende Schritt ist das Treffen, also das tatsächliche Erreichen dieses Ziels. Diese Unterscheidung lässt sich leicht auf Alltag, Beruf, Politik oder persönliche Entwicklung übertragen.

Ein Schüler, der sich vornimmt, mehr zu lernen, aber es nie wirklich tut, wird keine besseren Noten schreiben. Ein Manager, der eine Strategie ausarbeitet, aber keine Maßnahmen umsetzt, wird das Unternehmen nicht voranbringen. Eine Person, die sich vornimmt, ihre Beziehungen zu verbessern, aber nie ein Gespräch sucht, wird daran scheitern. In all diesen Fällen bleibt das »Zielen« folgenlos, wenn es nicht ins »Treffen« überführt wird.

Das Sprichwort betont damit die Bedeutung von Konsequenz und Umsetzungskraft. Gute Absichten sind wertvoll, doch sie müssen von Taten begleitet werden. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der viele Menschen ihre Pläne und Visionen öffentlich äußern, sei es in sozialen Netzwerken, bei Bewerbungsgesprächen oder in politischen Reden, gewinnt diese alte Weisheit neue Aktualität. Worte allein genügen nicht. Auch das schönste Ziel hat keinen Wert, wenn es nie realisiert wird.

Zugleich erinnert das Sprichwort an die Verantwortung, die mit Zielstrebigkeit einhergeht. Wer sich ein Ziel setzt, verpflichtet sich gewissermaßen selbst dazu, es auch zu verfolgen und umzusetzen. Es fordert Ehrlichkeit gegenüber sich selbst: Will ich dieses Ziel wirklich erreichen? Und wenn ja, bin ich bereit, den nötigen Einsatz zu bringen? Denn Ziele sind nur der Anfang. Entscheidend ist, was daraus gemacht wird. Nur der Treffer zählt!

 Top