Sprichwort über Anfechtung
-
Der Teufel hat mehr als zwölf Apostel
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Der Teufel hat mehr als zwölf Apostel« ist eine sarkastisch-realistische Redewendung, die darauf hinweist, dass das Böse oft mehr Anhänger hat als das Gute. Während Jesus laut Bibel zwölf Apostel hatte, die seine Botschaft verbreiteten, wird hier im übertragenen Sinn gesagt, dass der Teufel — als Symbol für das Schlechte, Verführerische oder Zerstörerische — deutlich mehr »Helfer« oder Mitläufer hat.
Damit spiegelt dieses Sprichwort eine kritische Sicht auf die menschliche Natur und Gesellschaft wider. Es bringt die pessimistische Beobachtung zum Ausdruck, dass sich schlechte Einflüsse oder destruktive Kräfte oft leichter verbreiten als gute Taten oder moralisches Verhalten. In vielen Lebensbereichen zeigt sich, wie schnell sich Gerüchte, Neid, Hass oder Gier ausbreiten — oft unterstützt durch Menschen, die entweder bewusst böse handeln oder aus Gleichgültigkeit mitmachen.
Gleichzeitig warnt das Sprichwort davor, das Böse zu unterschätzen. Es ist nicht nur ein einzelner Widersacher, sondern ein ganzes Netzwerk an »Aposteln«, die seine Wirkung verstärken. So ruft es auch zur Wachsamkeit auf: Gute Absichten allein reichen nicht — sie brauchen ebenso engagierte »Apostel«, um sich gegen das Schlechte durchzusetzen. Insgesamt eine eindrucksvolle Redensart mit tiefer gesellschaftlicher und moralischer Bedeutung.