Sprichwort über Dauer der Freundschaft
-
Freunde in der Not
geh'n zwölf auf ein Lot,
und wenn sie soll'n behilflich sein,
kommen vierundzwanzig auf ein Quentelein.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Freunde in der Not geh’n zwölf auf ein Lot, und wenn sie soll’n behilflich sein, kommen vierundzwanzig auf ein Quentelein« bringt auf sarkastische Weise eine bittere Lebenserfahrung auf den Punkt: Wahre Freundschaft zeigt sich nicht in Worten, sondern in Taten – besonders in schwierigen Zeiten.
Im ersten Teil heißt es, dass es viele Menschen gibt, die sich in der Not als Freunde bezeichnen oder Mitleid bekunden – »zwölf auf ein Lot« (ein Lot war eine alte Gewichtseinheit, etwa 15 Gramm). Dieser Vergleich zeigt: Es ist leicht und häufig, in schwierigen Momenten freundschaftliche Worte oder Versprechungen zu erhalten. Viele Menschen drücken Anteilnahme aus, geben gut gemeinte Ratschläge oder zeigen sich kurzzeitig solidarisch – zumindest oberflächlich.
Doch der zweite Teil des Sprichworts offenbart den eigentlichen Kern: Wenn es darum geht, konkret zu helfen, etwa mit Zeit, Geld, Engagement oder Unterstützung, wird es schnell still. Dann reduziert sich die Zahl der wirklich hilfsbereiten Freunde dramatisch – »vierundzwanzig auf ein Quentelein« (ein Quentelein war ein noch kleineres Maß, etwa ein halbes Gramm). Diese drastische Gegenüberstellung macht deutlich: Hilfsbereitschaft ist viel seltener als Mitleid oder bloße Worte.
Das Sprichwort ist nicht nur eine Kritik an oberflächlichen Freundschaften, sondern auch ein Aufruf zur Unterscheidung echter und unechter Freunde. Wahre Freundschaft zeigt sich nicht im Reden, sondern im Handeln – gerade dann, wenn es unbequem, anstrengend oder riskant wird. Wer in der Not wirklich hilft, beweist Treue, Mitgefühl und Charakter.
Zugleich erinnert uns dieses Sprichwort auch daran, selbst ein solcher Freund zu sein: nicht nur im Reden groß, sondern im Helfen präsent. Denn echte Hilfe ist selten, aber unermesslich wertvoll – für den, der sie braucht, und für den, der sie gibt.
In einer Gesellschaft, in der Netzwerke oft oberflächlich sind, ist dieses Sprichwort eine Einladung zur Tiefe und Ehrlichkeit in unseren Beziehungen. Es fragt uns: Bist du bereit, mehr zu sein als nur ein Freund im Wort?