Sprichwort über Dauer des Glücks

  • Das Glück gleicht dem Balle:
    Es steigt zum Falle.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Das Glück gleicht dem Balle: Es steigt zum Falle« beschreibt eindrucksvoll die Vergänglichkeit und Unbeständigkeit des Glücks. Es nutzt das Bild eines Balles, der zunächst hoch in die Luft steigt – scheinbar schwerelos, strahlend, vielleicht sogar triumphierend – doch nur, um kurz darauf wieder zu fallen. Diese bildhafte Sprache bringt auf poetische Weise zum Ausdruck, dass Glück oft nur von kurzer Dauer ist und sein Höhepunkt zugleich den Beginn seines Endes markieren kann.

Im Kern liegt eine warnende Erkenntnis: Glücksmomente sind flüchtig. Sie erreichen ihren Höhepunkt schnell, doch ebenso rasch können sie vergehen. Gerade dann, wenn das Leben besonders leicht und erfolgreich scheint, lauert oft schon die nächste Herausforderung oder der nächste Rückschlag. Wer sich zu sicher fühlt, läuft Gefahr, übermütig zu werden oder die Zerbrechlichkeit des Glücks zu übersehen.

Das Sprichwort ruft daher zu Bescheidenheit und Achtsamkeit auf. Es mahnt uns, das Glück nicht als dauerhaften Zustand zu begreifen, sondern als wertvolles Geschenk – etwas, das wir nicht erzwingen oder festhalten können. Gleichzeitig steckt darin auch Trost: Wenn Glück fällt, kann es – wie ein Ball – auch wieder steigen. Das Leben ist Bewegung, und kein Zustand ist für immer.

Diese Perspektive fördert eine realistische Haltung: Glück und Unglück gehören untrennbar zusammen, sie wechseln sich ab wie Tag und Nacht. Wer das akzeptiert, geht gelassener mit beiden um – mit der Freude ebenso wie mit der Enttäuschung. Man lernt, das Glück im Moment zu genießen, ohne sich an es zu klammern, und die Tiefen des Lebens als Teil eines größeren Zyklus zu verstehen.

»Das Glück gleicht dem Balle« erinnert uns daran, nicht überheblich zu werden, wenn es uns gut geht, und nicht zu verzweifeln, wenn es bergab geht. Denn wie der Ball immer wieder in Bewegung gerät, so bietet auch das Leben immer wieder neue Chancen. Entscheidend ist, mit Dankbarkeit, Demut und innerer Stärke durch die Höhen und Tiefen zu gehen.

 Top