Sprichwort über Die Menschen

  • Des Volkes Zunge ist Gottes Kesselpauke.

Gedanken zum Zitat

Das persische Sprichwort »Des Volkes Zunge ist Gottes Kesselpauke« ist bildreich und vielschichtig. Es vergleicht die Stimme des Volkes mit einer Kesselpauke – einem lauten, eindrucksvollen Instrument –, das nicht aus sich selbst heraus spricht, sondern gleichsam im Auftrag einer höheren Wahrheit. Die Aussage ist eindeutig: Wenn viele Menschen etwas aussprechen, dann ist es mehr als bloßes Gerede – es hat Gewicht, Wucht und oft einen tieferen, moralischen Kern.

In vielen Kulturen gilt die Stimme des Volkes als Ausdruck von Gerechtigkeit oder als moralischer Kompass. Dieses Sprichwort geht noch einen Schritt weiter: Es stellt die kollektive Stimme des Volkes in den Dienst des Göttlichen. Die Kesselpauke, ein mächtiges Schlaginstrument, symbolisiert nicht nur Lautstärke, sondern auch Dringlichkeit – ein Weckruf, ein Donnern, das nicht ignoriert werden kann. Wenn also das Volk spricht – sei es durch Lob, Kritik oder Protest –, dann ist es ein Zeichen, das ernst genommen werden sollte.

Zugleich birgt dieses Sprichwort eine Warnung: Wer die Stimme des Volkes ignoriert, überhört auch den Ruf der Wahrheit. Gerade Herrschende oder Mächtige sollten sich nicht zu sicher fühlen, wenn die einfachen Menschen sich äußern. Ihr Urteil kann wie ein göttliches Donnern wirken – besonders, wenn lange über Ungerechtigkeit oder Missstände geschwiegen wurde.

Aber auch auf persönlicher Ebene lässt sich dieses Sprichwort deuten. Es erinnert daran, dass Wahrheit oft aus vielen kleinen Stimmen entsteht, dass sie nicht nur in offiziellen Reden oder Autoritäten liegt, sondern in der Sprache der »einfachen Leute«. Was auf den Straßen gesprochen wird, spiegelt oft sehr genau die wirkliche Stimmung im Land – manchmal klarer als jede Statistik.

In einer Zeit, in der Meinungen und Informationen überall kursieren, ruft uns dieses Sprichwort zur Achtsamkeit: Zuhören ist nicht nur höflich – es ist notwendig. Denn vielleicht ist das, was wir da hören, nicht nur menschliche Meinung – sondern ein Echo der Gerechtigkeit.

 Top