Sprichwort über Fehler

  • Wenn jeder Fehler angemerkt wird, hört jeder Umgang auf.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Wenn jeder Fehler angemerkt wird, hört jeder Umgang auf« bringt eine wichtige Erkenntnis über das soziale Miteinander auf den Punkt. Es erinnert daran, dass ständige Kritik – selbst wenn sie sachlich oder berechtigt ist – auf Dauer jede Beziehung belastet. Menschen sind keine fehlerfreien Wesen. Wir sagen das Falsche, handeln unüberlegt, vergessen Dinge oder verhalten uns unbeabsichtigt verletzend. Das gehört zum Leben dazu. Doch wenn jeder dieser kleinen Fehltritte sofort kommentiert und hervorgehoben wird, entsteht ein Klima der Unsicherheit, der Spannung und schließlich der Distanz.

Kein Mensch fühlt sich wohl, wenn er ständig korrigiert wird. Wer immer wieder auf seine Schwächen hingewiesen wird, verliert das Vertrauen, sich offen zu zeigen oder ehrlich zu sprechen. Der natürliche, ungezwungene Umgang miteinander wird ersetzt durch Vorsicht, Misstrauen oder sogar Schweigen. Was bleibt, ist eine Atmosphäre des Prüfens statt des Vertrauens.

Das Sprichwort ruft deshalb zu Maß und Nachsicht im Umgang mit Fehlern auf. Es geht nicht darum, Fehler grundsätzlich zu ignorieren oder alles durchgehen zu lassen – aber darum, abzuwägen, wann es sinnvoll ist zu korrigieren und wann es klüger ist, etwas stehen zu lassen. Oft reicht ein wohlwollendes Übersehen, um Harmonie und Menschlichkeit zu bewahren. Denn nicht jede Wahrheit muss ausgesprochen, nicht jede Kleinigkeit zurechtgewiesen werden.

 Top