Sprichwort über Geld
-
Geld ist die Losung.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Geld ist die Losung« bringt in knapper Form eine ernüchternde Beobachtung zum Ausdruck: In vielen Lebensbereichen scheint Geld das entscheidende Schlüsselwort zu sein, das Mittel, durch das Türen geöffnet, Einfluss gewonnen und Ziele erreicht werden. Es spielt auf die Vorstellung an, dass Geld nicht nur als Tauschmittel fungiert, sondern als Zugangscode in eine Welt, in der wirtschaftliche Macht häufig über Werte, Moral oder Menschlichkeit triumphiert.
Tatsächlich ist Geld in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig. Es entscheidet über Lebensstandard, Bildungszugänge, medizinische Versorgung, gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Chancen. Wer über Geld verfügt, genießt in vielen Fällen mehr Handlungsspielraum, Sicherheit und Einfluss. In diesem Sinne ist Geld »die Losung«, ein Passwort für Teilhabe und Macht.
Doch das Sprichwort ist nicht nur nüchterne Feststellung, sondern auch kritischer Kommentar. Es offenbart eine Realität, die nicht unbedingt gerecht ist. Wenn Geld zur »Losung« wird, gerät die Frage nach Leistung, Würde oder Gerechtigkeit in den Hintergrund. Beziehungen, Entscheidungen und sogar Prinzipien können dann vom Geld gelenkt werden und nicht von Vernunft, Verantwortung oder Mitgefühl. Das Sprichwort macht uns damit auf die Gefahr aufmerksam, dass materielle Werte überhandnehmen und immaterielle wie Vertrauen, Solidarität oder Weisheit in den Hintergrund treten.
Allerdings bedeutet das nicht, dass Geld per se schlecht ist. Es ist ein notwendiges Mittel, das von Freiheit bis Hilfeleistung vieles ermöglichen kann. Doch es darf nicht zur alleinigen »Losung« werden, nach der alles ausgerichtet ist. Eine gesunde Gesellschaft erkennt den Wert des Geldes, aber sie lässt sich nicht ausschließlich von ihm leiten.