Sprichwort über Glück

  • Glück geht über Witz.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Glück geht über Witz« bringt eine alte, jedoch immer wieder aktuelle Erkenntnis auf den Punkt: Im Leben zählt nicht allein Klugheit oder geistige Wendigkeit, sondern oft entscheidet das Glück über Erfolg oder Misserfolg. Witz steht hier nicht nur für Humor, sondern vor allem für Verstand, Schlauheit oder Denkgeschick. Es geht also um das Verhältnis von Intelligenz und Zufall.

Das Sprichwort will nicht die Klugheit herabsetzen, sondern betont, dass selbst der Klügste manchmal nicht gegen das Unvorhersehbare ankommt. Der Zufall, das Glück oder auch das Schicksal können Pläne durchkreuzen oder unerwartet begünstigen. Wer etwa mit weniger Wissen oder Erfahrung ausgestattet ist, aber zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Richtige tut, kann mehr erreichen als jemand, der alles sorgfältig durchdenkt aber vom Pech verfolgt wird.

Diese Einsicht mag ernüchternd wirken, doch sie ist realistisch. Sie erinnert daran, dass wir Menschen trotz aller Fähigkeiten nicht alles in der Hand haben. Sie kann einerseits als Trost dienen: Wenn etwas schiefläuft, muss es nicht immer an mangelndem Können liegen. Andererseits mahnt sie zur Bescheidenheit: Wer Erfolg hat, sollte sich nicht allein auf den eigenen Verstand berufen, womöglich spielte Glück eine entscheidende Rolle.

Damit wirft das Sprichwort einen kritischen Blick auf das moderne Leistungsdenken. In einer Welt, die oft auf Effizienz, Intelligenz und Wettbewerb fixiert ist, erinnert es daran, dass Erfolg auch eine Frage von Umständen ist. Manche nennen es Glück, andere Fügung oder Zufall. Es relativiert also auch den Stolz auf eigene Leistungen und öffnet den Blick für das, was jenseits der Kontrolle liegt.

Doch es wäre falsch, aus diesem Sprichwort Passivität oder Fatalismus abzuleiten. Witz, also Klugheit, bleibt wertvoll, ebenso wie Anstrengung. Glück allein reicht selten dauerhaft aus. Vielmehr liegt in der Verbindung beider Kräfte die größte Wirkung: Der kluge Mensch, der auch Glück hat, kann Großes erreichen. Und wer Pech hat, kann mit Verstand manches ausgleichen.

 Top