Sprichwort über Heiraten
-
Heiraten ist kein Wettrennen. Du kannst immer zeitig genug hinkommen.
Gedanken zum Zitat
Das russische Sprichwort »Heiraten ist kein Wettrennen. Du kannst immer zeitig genug hinkommen« richtet sich gegen den gesellschaftlichen Druck, in einem bestimmten Alter verheiratet sein zu »müssen«. Es appelliert an die Gelassenheit und stellt klar, dass Lebensentscheidungen, besonders so weitreichende wie die Ehe, nicht von äußeren Erwartungen, sondern vom eigenen Gefühl und Reifegrad abhängig gemacht werden sollten.
In vielen Kulturen gilt Heiraten als ein »Meilenstein«, der innerhalb eines sozialen Zeitplans erreicht werden sollte. Wer zu spät kommt, wird oft bemitleidet oder kritisch beäugt. Besonders Frauen stehen unter dem Druck, »rechtzeitig« zu heiraten. Dies ist ein Überbleibsel aus Zeiten, in denen Ehe als wirtschaftliche Notwendigkeit galt. Das Sprichwort stellt sich dieser Logik entgegen und sagt: Nimm dir die Zeit, die du brauchst.
Denn eine überhastete Entscheidung, aus Angst »zu spät« zu sein, führt nicht selten zu unglücklichen Ehen, Frust oder Scheidungen. Wer heiratet, sollte dies aus Überzeugung tun, weil eine stabile, reife und liebevolle Beziehung besteht, nicht weil alle Freund:innen bereits den Bund fürs Leben geschlossen haben. Die Ehe ist kein Pokal, den es zu gewinnen gilt, sondern ein langfristiges Commitment, das Zeit, Geduld und vor allem gegenseitiges Verständnis braucht.
Das Sprichwort gibt zudem Trost: Du verpasst nichts, wenn du dir Zeit lässt. Liebe, Verbindung und Verlässlichkeit kommen oft dann, wenn man sie nicht sucht, und vor allem selten zu dem Zeitpunkt, den andere als »richtig« definieren. Wer sich an dem vermeintlichen »Zeitplan« anderer orientiert, läuft Gefahr, den eigenen Weg aus den Augen zu verlieren.
In einer Welt, in der soziale Netzwerke scheinbar perfekte Beziehungen vorspiegeln und Lebensentwürfe wie im Katalog präsentiert werden, erinnert dieses Sprichwort daran, dass echte Verbindung nicht nach Kalender, sondern nach Gefühl entsteht. Heiraten ist kein Wettlauf, sondern ein Weg, der dann gegangen werden sollte, wenn man innerlich bereit ist.