Sprichwort über Hilfe
-
Wenn du irgendwo bist, wo kein Mann ist, dann sei du der Mann!
Gedanken zum Zitat
Das aus dem Orient bekannte Sprichwort »Wenn du irgendwo bist, wo kein Mann ist, dann sei du der Mann! « wird oft mit der Aufforderung zu Verantwortung, Mut und Initiative in Verbindung gebracht. Es geht dabei nicht vorrangig um Geschlechterrollen im wörtlichen Sinne, sondern um eine ethische und soziale Haltung: Wenn niemand da ist, der handelt, hilft, führt oder Rückgrat zeigt, dann sei du derjenige, der aufsteht und das Richtige tut.
Im Kern ruft das Sprichwort dazu auf, sich nicht auf andere zu verlassen oder passiv zu bleiben, wenn eine Situation Einsatz verlangt. Es erinnert daran, dass gerade in schwierigen Momenten, in Krisen, bei Ungerechtigkeit oder in Notlagen, nicht die Umstände, sondern unser Handeln zählt. Fehlt es an Führung, Zivilcourage oder Engagement, so fordert es uns auf, selbst diese Rolle zu übernehmen.
In unserer heutigen Zeit ist diese Botschaft besonders aktuell. In einer Welt voller komplexer Herausforderungen, sei es im Kleinen, etwa in einer Familie oder Schulklasse, oder im Großen, etwa in Gesellschaft oder Politik, neigen viele dazu, Verantwortung weiterzureichen. Doch dieses Sprichwort appelliert an das Gewissen und die eigene Stärke: Auch wenn du allein bist, auch wenn du dich vielleicht überfordert fühlst: steh auf und handle!
Gleichzeitig ist es ein Aufruf zur Charakterbildung. Es geht um innere Haltung, Standfestigkeit und den Mut, auch dann für Werte einzustehen, wenn kein Applaus zu erwarten ist. Der »Mann« im Sprichwort steht sinnbildlich für Stärke, Klarheit und Pflichtgefühl, Tugenden, die unabhängig vom biologischen Geschlecht jedem Menschen abverlangt werden können.
In einer Zeit, in der viele Verantwortung meiden oder auf »die anderen« warten, bleibt die Botschaft dieses Sprichworts kraftvoll und notwendig: Sei der Mensch, der gebraucht wird – auch und gerade wenn niemand sonst da ist.