Sprichwort über Rat

  • Viel Rat ist Unrat.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Viel Rat ist Unrat« bringt in knapper Form eine skeptische Haltung gegenüber übermäßiger Beratung zum Ausdruck. Es warnt davor, sich in einem Übermaß an Meinungen, Ratschlägen und Stimmen zu verlieren – besonders dann, wenn sie widersprüchlich sind oder die eigene Entscheidungsfähigkeit lähmen.

Zunächst spielt das Sprichwort mit einem Wortspiel: »Rat« im Sinne von Beratung und »Unrat« als etwas Wertloses oder Schädliches. Es suggeriert, dass zu viel Rat nicht mehr hilfreich, sondern hinderlich wird. In der heutigen Zeit, in der durch das Internet, soziale Medien oder Expertenliteratur beinahe unbegrenzter Zugang zu Meinungen und Informationen besteht, gewinnt dieses Sprichwort besondere Aktualität. Ständig Rat zu suchen kann dazu führen, dass man nicht mehr weiß, wem man vertrauen soll – oder gar nicht mehr handelt, aus Angst, die falsche Entscheidung zu treffen.

Zugleich spricht aus dem Sprichwort eine Mahnung zur Eigenverantwortung. Wer sich zu sehr auf andere verlässt, verlernt, auf die eigene Intuition oder das eigene Urteil zu vertrauen. Rat kann eine wertvolle Hilfe sein – doch letztlich muss jeder Mensch selbst entscheiden, welchen Weg er geht.

Allerdings darf das Sprichwort nicht als generelle Ablehnung von Beratung verstanden werden. Kluger Rat, zur rechten Zeit und in angemessenem Maß, kann sehr wohl Orientierung geben. Die Weisheit liegt also nicht im völligen Verzicht auf Rat, sondern im kritischen Umgang damit: Wessen Rat ist fundiert? Wer verfolgt eigene Interessen? Und wann ist es besser, die eigene Stimme über das Stimmengewirr zu stellen?

»Viel Rat ist Unrat« ist daher ein Aufruf zur Unterscheidungskraft – und zur Selbstständigkeit im Denken und Handeln.

 Top