Sprichwort über Rat
-
Guter Rat ist teuer.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Guter Rat ist teuer« ist eine weit verbreitete Redewendung, die sowohl wörtlich als auch bildlich verstanden werden kann. Es verweist auf die Schwierigkeit, in komplexen oder heiklen Situationen den richtigen Rat zu finden, und darauf, dass kluge, hilfreiche und ehrliche Ratschläge oft nicht selbstverständlich oder gar umsonst sind. Das Sprichwort bringt damit nicht nur eine Erfahrung des Alltags zum Ausdruck, sondern auch eine tiefere Wahrheit über den Wert von Weisheit, Vertrauen und Orientierung.
Wörtlich betrachtet kann »teuer« ganz konkret auf den Preis für professionelle Beratung hinweisen: Rechtsanwälte, Ärzte, Psychotherapeuten oder Unternehmensberater nehmen Geld für ihre Expertise. Ihre Ratschläge sind im wahrsten Sinne des Wortes teuer – aber oft auch notwendig, weil sie fundiert, objektiv und praxistauglich sind. In einer Zeit zunehmender Spezialisierung ist es kaum möglich, in allen Lebensbereichen selbst den Überblick zu behalten. Wer dann auf guten Rat angewiesen ist, muss dafür häufig bezahlen – und erkennt daran zugleich den Wert dieser Leistung.
Doch im übertragenen Sinn geht es um mehr als um finanzielle Kosten. »Teuer« bedeutet hier auch: schwer zu bekommen, selten, mit Aufwand verbunden. Ein wirklich guter Rat, also einer, der zur Person deren Situation passt, – ist meist schwer zu finden. Deshalb ist ein Rat, der ehrlich, klug, wohlüberlegt und zugleich empathisch ist, besonders kostbar.
Das Sprichwort enthält aber auch einen weiteren Aspekt: Guter Rat kann deshalb »teuer« sein, weil er Konsequenzen fordert. Wer einen weisen Ratschlag erhält, steht vor der Aufgabe, ihn umzusetzen, was oft Mut, Veränderungsbereitschaft oder sogar Opfer verlangt. Oft wissen wir insgeheim, was das Richtige wäre, doch der Weg dahin ist unbequem. In diesem Sinn ist der Rat nicht nur rein sachlich »teuer«, sondern auch emotional: Er verlangt, dass wir Verantwortung übernehmen.
Ein guter Rat in schwierigen Zeiten ist meist teuer, selten und manchmal unbequem – aber oft der erste Schritt zur richtigen Entscheidung. Und genau deshalb so kostbar.