Sprichwort über Schuld

  • Schuld tötet den Mann.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Schuld tötet den Mann« klingt drastisch und genau das ist seine Wirkung. Es will nicht sagen, dass Schuld im wörtlichen Sinne tödlich ist, sondern es verweist auf die zerstörerische Kraft, die Schuld im Innersten eines Menschen entfalten kann. Gemeint ist die psychische, soziale oder sogar existenzielle Belastung, die Schuld verursachen kann, besonders dann, wenn sie nicht anerkannt, verarbeitet oder vergeben wird.

Schuld ist ein zutiefst menschliches Phänomen. Jeder Mensch macht Fehler, trifft falsche Entscheidungen oder verletzt andere, ob bewusst oder unbewusst. Doch wie wir mit dieser Schuld umgehen, entscheidet oft über unser inneres Gleichgewicht. Wer sich seiner Schuld stellt, sie eingesteht und Verantwortung übernimmt, kann daran vielleicht wachsen. Doch wer Schuld verdrängt, verschweigt oder ständig mit sich herumträgt, trägt eine Last, die im schlimmsten Fall die Lebensfreude, das Selbstwertgefühl, das soziale Ansehen oder den inneren Frieden »tötet«.

Das Sprichwort spricht aber nicht nur vom individuellen Erleben, sondern auch vom gesellschaftlichen Umgang mit Schuld. In vielen Kulturen war und ist Schuld mit Scham, Ausgrenzung und Stigmatisierung verbunden. Der »Mann«, also der Mensch, wird im Angesicht seiner Schuld zum Außenseiter. Man denke etwa an Straftäter, denen nach Verbüßung ihrer Strafe eine Rückkehr in die Gesellschaft schwerfällt, weil die Schuld an ihnen »klebt«. Auch psychisch kann das Bewusstsein eigener Schuld Menschen in tiefe Krisen stürzen, die – bis hin zu Depressionen oder Suizidgedanken reichen können.

Aber ist Schuld immer negativ? Nicht unbedingt. Gerade das Schuldempfinden kann auch ein Zeichen für ein funktionierendes moralisches Bewusstsein sein. Wer Schuld empfindet, erkennt an, dass sein Handeln Folgen hat – für sich selbst und für andere. Die eigentliche Gefahr liegt also nicht in der Schuld selbst, sondern darin, wie sie verarbeitet wird. Ohne Reflexion, Reue oder Vergebung kann sie tatsächlich im übertragenen Sinne »töten«.

Das Sprichwort »Schuld tötet den Mann« ist somit eine ernste Warnung. Es erinnert daran, dass Schuld nicht ignoriert oder bagatellisiert werden darf. Gleichzeitig ruft es zu Menschlichkeit auf. Denn wo Schuld anerkannt und vergeben wird, kann auch Heilung geschehen. Es liegt an uns, ob wir Schuld als Ende oder als Chance zur Veränderung begreifen.

 Top