Sprichwort über Sein
-
Sein ist über Schein.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Sein ist über Schein« bringt eine zeitlose Wahrheit auf den Punkt: Echtheit zählt mehr als äußere Wirkung. In einer Welt, in der das Image oft mehr Aufmerksamkeit bekommt als der Charakter, erinnert diese Redewendung daran, was wirklich wichtig ist – nämlich das, was man ist, nicht das, was man zeigt.
Der »Schein« steht in diesem Zusammenhang für Oberflächlichkeit, für Fassade und Darstellung. Es geht um den Eindruck, den jemand erweckt, sei es durch Kleidung, Sprache, Statussymbole oder gezielte Selbstdarstellung. Besonders in Zeiten sozialer Medien, in denen das Selbst oft in Bildern und kurzen Botschaften inszeniert wird, erhält der »Schein« einen enormen Stellenwert. Der äußere Eindruck wird zur Bühne, auf der viele spielen ohne sich dabei immer selbst treu zu bleiben.
Demgegenüber steht das »Sein« für Authentizität, Tiefe und Wahrheit. Es bezeichnet das, was eine Person wirklich ausmacht: ihre Werte, ihre Überzeugungen, ihre Handlungen, uch wenn niemand zusieht. »Sein ist über Schein« mahnt dazu, sich nicht von bloßer Oberfläche blenden zu lassen, sondern nach dem inneren Gehalt zu fragen: Ist das, was jemand zeigt, auch das, was er wirklich lebt?
Echtheit ist nicht nur wertvoll, sondern auch vertrauensbildend. Wer sich verstellt, verliert an Glaubwürdigkeit. Wer jedoch aus Überzeugung handelt, wirkt vielleicht nicht immer glänzend, aber zuverlässig. Auf Dauer zählt Substanz mehr als Glanz.
Zudem steckt in diesem Sprichwort eine gesellschaftskritische Botschaft. Es ruft zur Besinnung auf: Wie viel unserer Zeit, Energie und Aufmerksamkeit widmen wir dem »Schein«“ – dem Eindruck, den wir machen wollen? Und wie viel dem »Sein« – der Entwicklung unserer Persönlichkeit, unserer Gedanken, unseres Mitgefühls?