Sprichwort über Übung

  • Übung bringt Kunst.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Übung bringt Kunst« fasst in wenigen Worten ein fundamentales Prinzip menschlicher Entwicklung zusammen: Die Meisterschaft in einer Fertigkeit oder Disziplin entsteht nicht durch Talent allein, sondern durch beharrliches Üben. Was zunächst schwerfällig, ungeschickt oder unmöglich erscheint, wird durch Wiederholung, Geduld und Ausdauer zu einer Form von Kunst – also zu etwas, das Können, Ausdruck und Individualität verbindet.

Der Begriff »Kunst« wird hier nicht nur im engeren Sinne verstanden, etwa als Malerei, Musik oder Literatur, sondern vielmehr als ein Inbegriff der beherrschten Fertigkeit. Ein Handwerker, der seine Werkzeuge virtuos einsetzt, ein Chirurg mit ruhiger Hand, ein Gärtner mit Gespür für Pflanzen – sie alle bringen durch Übung ihre Kunst zur Blüte.

Das Sprichwort stellt somit den Weg über das Ziel. Es sagt uns, dass Begabung zwar hilfreich sein mag, aber ohne Arbeit wertlos bleibt. Gerade in einer Zeit, in der schnelle Ergebnisse und sofortige Erfolge oft gefeiert werden, erinnert uns dieser Spruch an den Wert der Kontinuität und des Lernprozesses. Denn wahre Meisterschaft entsteht in der Tiefe – nicht durch Abkürzungen, sondern durch das geduldige Wiederholen, das kontinuierliche Scheitern und das daraus folgende Verfeinern des Könnens.

Ein weiterer Aspekt ist die innere Wandlung, die durch Übung geschieht. Wer sich regelmäßig einer Tätigkeit widmet, verändert nicht nur seine äußeren Fähigkeiten, sondern auch seinen Charakter. Übung formt Disziplin, stärkt die Frustrationstoleranz und schult das Selbstvertrauen. So bringt sie nicht nur Kunst im engeren Sinne hervor, sondern eine Kunst des Lebens – mit Achtsamkeit, Ausdauer und innerer Stärke.

Interessant ist auch, dass viele große Künstler und Denker dieses Prinzip bestätigt haben. So schrieb Goethe: »Es bildet ein Talent sich in der Stille, / sich ein Charakter in dem Strom der Welt«. Und selbst Leonardo da Vinci, Inbegriff des Genies, war bekannt für sein unermüdliches Üben und Studieren.

»Übung bringt Kunst« ist ein zeitloses Sprichwort, das den Kern menschlichen Wachsens trifft. Es mahnt zur Geduld, ermutigt zum Dranbleiben und wertschätzt den Weg des Lernens. In einer Welt, in der viele auf schnelle Resultate hoffen, erinnert uns dieser Spruch daran, dass wahres Können und wahre Kunst nur durch Hingabe, Wiederholung und Ausdauer entstehen kann. Wer übt, ehrt die Kunst und entwickelt letztlich auch die eigene Persönlichkeit.

 Top