Sprichwort über Wort

  • Ein gutes Wort kostet nichts.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Ein gutes Wort kostet nichts« verweist auf eine der einfachsten, aber wirkungsvollsten menschlichen Handlungen: Freundlichkeit im Umgang miteinander. Es hebt hervor, dass wohlwollende Worte keine materiellen Aufwendungen verlangen, weder Geld noch große Anstrengung, und dennoch einen enormen positiven Effekt auf Mitmenschen haben können. Freundlichkeit ist also im besten Sinne kostenlos, aber nicht umsonst.

In unserer oft hektischen, leistungsorientierten Welt wird die Bedeutung kleiner Gesten häufig unterschätzt. Ein gutes Wort, sei es ein ehrliches Lob, ein mitfühlender Zuspruch oder eine respektvolle Anrede, kann den Tag eines Menschen verändern. Es kann Mut machen, trösten, ermutigen, Versöhnung einleiten oder einfach ein Zeichen von Menschlichkeit setzen. Dabei ist es egal, ob das Wort im privaten Gespräch, im beruflichen Umfeld oder im öffentlichen Raum fällt: Freundlichkeit hat eine universelle Wirkung.

Das Sprichwort erinnert uns auch daran, wie einfach es sein kann, Gutes zu tun. Man muss keine großen Taten vollbringen, um ein Zeichen zu setzen. Oft reicht es, einem Menschen mit Respekt zu begegnen, dem Gegenüber ein Lächeln oder ein nettes Wort zu schenken oder jemandem Anerkennung zu zeigen. Diese kleinen Gesten kosten den Sprecher nichts, können aber beim Empfänger sehr viel bewirken, indem sie Trost spenden, das Selbstwertgefühl stärken oder schlicht Freude bereiten.

Gleichzeitig steht hinter dem Sprichwort auch eine moralische Aufforderung. Wenn ein gutes Wort nichts kostet, warum wird es dann so oft verweigert? Warum fällt es vielen Menschen schwer, anderen offen und freundlich zu begegnen? Hier zeigt sich die Schattenseite des menschlichen Miteinanders: Gleichgültigkeit, Egoismus oder Unachtsamkeit lassen uns manchmal vergessen, wie viel ein einziges positives Wort bedeuten kann. Gerade in Zeiten von sozialer Kälte, digitaler Anonymität oder gesellschaftlicher Spaltung gewinnt das Sprichwort an Aktualität.

»Ein gutes Wort kostet nichts« ist mehr als nur eine Beobachtung, es ist eine stille, aber kraftvolle Handlungsanweisung. Es fordert auf, die Macht der Sprache verantwortungsvoll zu nutzen, nicht aus Berechnung, sondern aus Mitgefühl. Denn wer Gutes ausspricht, trägt auch Gutes in die Welt.

 Top