Sprichwort über Zorn
-
Der Zornige hat alle Sinne bei sich bis auf fünf.
Gedanken zum Zitat
Das Sprichwort »Der Zornige hat alle Sinne bei sich bis auf fünf« spielt humorvoll, aber zugleich tiefgründig mit der Vorstellung, dass der Mensch im Zustand des Zorns seine geistige Klarheit verliert. Im Kern sagt es: Wer zornig ist, verliert den Verstand – und zwar völlig. Denn von den sprichwörtlich »fünf Sinnen« bleibt ihm im Zorn keiner mehr erhalten.
Hinter dem Witz liegt eine ernste Wahrheit. Zorn ist eine starke Emotion, die den ganzen Menschen erfassen kann, den Körper, den Geist und das Handeln. Wer sich von seinem Zorn mitreißen lässt, verliert oft die Fähigkeit zu rationalem Denken, zur Empathie und zur Selbstreflexion. Er »hat nicht mehr alle Sinne beisammen«, wie es im Volksmund heißt, - er denkt nicht mehr klar, urteilt nicht mehr gerecht und handelt nicht mehr weise.
Dieses Sprichwort führt das auf die Spitze. Es sagt im Grunde: Der Zornige ist in dem Moment vollständig außer sich. Seine fünf Sinne – also Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – stehen symbolisch für Wahrnehmung und Urteilsvermögen. Wer vor Wut »rot sieht«, sieht nicht mehr wirklich, wer vor Zorn »taub« ist, hört nicht mehr zu. Auch der sprichwörtliche gesunde Menschenverstand ist in solchen Momenten wie ausgeschaltet. Man reagiert dann nur noch aus dem Bauch heraus, impulsiv und oft verletzend.
Gerade im zwischenmenschlichen Bereich zeigt sich das besonders deutlich. Streitgespräche, die im Zorn geführt werden, eskalieren schnell. Statt zuzuhören und zu verstehen, wird geschrien und beschuldigt. Der Zornige ist nicht mehr offen für andere Sichtweisen. Sein Denken ist verengt, seine Reaktionen sind überzogen. So entstehen Konflikte, Missverständnisse und Verletzungen, die im Nachhinein schwer zu heilen sind.
Das Sprichwort ist deshalb nicht nur eine pointierte Beschreibung, sondern auch eine Mahnung. Es ruft dazu auf, sich selbst besser zu kontrollieren und innezuhalten, wenn der Zorn aufsteigt. Wer im Zorn handelt, ist nicht mehr ganz bei sich und handelt oft gegen die eigene Vernunft. Der kluge Mensch erkennt diesen Moment, zieht sich zurück, atmet durch und wartet, bis der Sturm im Innern sich gelegt hat. Denn nur wer innerlich ruhig bleibt, kann mit klarem Blick und vollem Verstand handeln.