Biografie

Zitate
Henry Ford

moderner Wirtschaftsführer und Organisator großen Formats
gründet 1903 Ford Motor Company in Detroit
entwickelte ein rationelles System der Serienmassenproduktion, den so genannten "Fordismus" bestehend aus weitgehender Mechanisierung und Arbeitsteilung am Fließband ergänzt durch das soziale Prinzip: hohe Löhne, kurze Arbeitszeit. Ford lehnte die Gewerkschaften ab, da soziale Fürsorge durch den Unternehmer erfolgen sollte
Ford trug entscheidend zur Ausbreitung des Kraftwagens auf der Erde bei
Er gliederte seinem Unternehmen auch unter anderem Bergwerke, Erzgruben, Eisenbahnen, Flugzeugfabriken an.

Fords Konzept der modernen Fertigung von Fahrzeugen revolutionierte nicht nur die industrielle Produktion, sondern hatte auch starken Einfluss auf die moderne Kultur.
1936 gründete Henry Ford mit seinem Sohn Edsel die Ford-Stiftung im US-Bundesstaat Michigan, mit einer umfassenden Charta, um das Gemeinwohl der Menschen zu fördern. Die zuerst nur lokal ausgelegte Stiftung wuchs beträchtlich und hatte bis 1950 ihren Fokus auch national und international erweitert.

Neben dieser Pionierarbeit für den Automobilbau ist Ford als zeitweiliger Publizist antisemitischer Schriften wie The International Jew, die nachweislich eine große Außenwirkung hatten, bis heute politisch umstritten. Ebenso seine Zusammenarbeit mit dem deutschen NS-Regime. Die Ford Motor Company war am Aufbau der deutschen Streitkräfte vor dem Zweiten Weltkrieg beteiligt. 1938 wurde beispielsweise ein Fertigungswerk in Berlin in Betrieb genommen, dessen einzige Aufgabe es war, Lkw für die Wehrmacht herzustellen. Ford produzierte insgesamt 78.000 Lkw und 14.000 Kettenfahrzeuge für die Wehrmacht. Vor dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht ins Sudetenland erhielt sie von Ford eine Eillieferung von 1.000 Lkw. Die Ford-Werke wurden bis Ende 1944 von der alliierten Bombardierung ganz verschont und danach auch nur wenig beschädigt. In den Ford-Werken wurden auch Zwangsarbeiter eingesetzt, die man für vier Reichsmark pro Tag von der SS auslieh.

 Top