Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Selbstmord

Selbstmord

Er-Lösung oder Unvermeidlichkeit? fragt Christa Schyboll

Selbstmord gehört zu den schwierigen Themen, bei denen man schnell missverstanden werden kann. Gern wird das Thema tabuisiert, weil der Akt so unmissverständlich endlich ist. Das ist natü...weiterlesen »
Ziele und Wege

Ziele und Wege

Gedanken über alternative Möglichkeiten von Christa Schyboll

"Machen Sie sich nur tüchtig Ziele, damit Sie vorankommen im Leben, damit Sie motiviert sind, erfolgreich werden und Ihre Ernte schon früh einfahren können. Den Tüchtigen, ...weiterlesen »
Partnerschaft und Marotten

Partnerschaft und Marotten

Haben Sie den richtigen Partner? fragt Christa Schyboll

Die aktuell Glücklichen werden nun schnell bejahen. Die aber, die schon eine satte Zeit miteinander auf dem gemeinsamen Erfahrungskonto haben, werden diese Frage differenzierter betrachten wollen....weiterlesen »
Augen zu und durch

Augen zu und durch

Vom Umgang mit den Krisenängsten, von Christa Schyboll

Nicht nur aktuell, sondern seit Jahren werden wir wieder und wieder von Krisen aller Art gebeutelt. Die Wirtschaftskrisen kommen mit zuverlässiger Regelmäßigkeit ebenso wie eine Reihe anderer Krisen, ...weiterlesen »
Der falsche Ton

Der falsche Ton

Von der Problematik im Umgang mit andern, von Christa Schyboll

Das Bemerkenswerte am "falschen Ton" ist, dass er sich unter allen Tönen offenbar das größte Terrain im Gehör und der Seele der Menschen gesichert hat. Keiner mag ...weiterlesen »
Erwischt!

Erwischt!

Der Umgang mit den kleinen Fehlern im Alltag, von Christa Schyboll

Immer wieder neu kann es zu peinlichen Momenten führen, wenn wir bei kleinen Fehlern erwischt werden, die uns selbst ja schon so sehr ärgern. Dann kommt der Ärger der ...weiterlesen »
Die Gefahren der Wirklichkeit

Die Gefahren der Wirklichkeit

… und wie ich ihnen immer wieder davon laufe, von Christa Schyboll

"Rette mich vor dem Retter, rette!" schrieb Stanislaw Jerzy Lec einst. Sind Sie auch schon mal gerettet worden?...weiterlesen »
Oberflächlichensurfer

Oberflächlichensurfer

Oder auch Tiefseetaucher? fragt Christa Schyboll

Der Mensch ist kein Seeungeheuer, das nur in der Tiefe haust. Übersetzt meine ich damit, dass wir nicht ständig und alle und immer in den tiefsten Stellen unseres inneren ...weiterlesen »
Abschied

Abschied

Zweierlei Qualitäten mit zweierlei Chancen, meint Christa Schyboll

Abschiednehmen ist immer wieder auch so ein bisschen wie Sterben, so es sich um ganz besonders nahe Menschen handelt, die gehen, obschon man sie gerne bei sich behalten hätte. ...weiterlesen »
Männer und Frauen

Männer und Frauen

Ein hoffnungsloses Unterfangen?, fragt Christa Schyboll

„Schatz, wo ist die Salami?“ – „Vor Deiner Nase, direkt vorne im Kühlschrank!“ --- „Aber wo ist meine Nase und was meinst du mit „vorne“?...“...weiterlesen »
Irrtümer über Deutsches und Deutsche im Ausland

Irrtümer über Deutsches und Deutsche im Ausland

Über die Bekehrung der Abtrünnigen, spekuliert Christa Schyboll

Reisen bildet. Fremde Länder und Kulturen erweitern den Horizont. Weltgewandheit und innere Souveränität sind nur einige der Preise, die man beim Reisen im Handumdrehen als Nebeneffekt mit ...weiterlesen »
Flugstress

Flugstress

Ein Anschlag auf mein Leben?, mutmaßt Christa Schyboll

Wer fliegt, will überleben! Diese gewollte Selbstverständlichkeit wird aber bei manchen Flügen und ihren sonstigen Randbedingungen hin und wieder auch zu Stress oder persönlich empfundenen Horror. Dabei ...weiterlesen »
Zum Aufhängen!

Zum Aufhängen!

Über den Frust mangelnder Handwerkskunst sinniert Christa Schyboll

Wenn Sie handwerklich geschickt sind, lesen Sie bitte nicht diesen Artikel, sondern fertigen Sie stattdessen in dieser Zeit irgendetwas Sinnvolles an. Gehören Sie zum anderen Teil der Menschheit, dann ...weiterlesen »
Zwangsstörungen

Zwangsstörungen

Warum sich andere dafür in die Nesseln setzen sollten, begründet Christa Schyboll

Seien wir ehrlich zu uns: Wer kann sich schon völlig davon freisprechen, nicht hin und wieder auch Zwangsgedanken zu haben? Ängste, für die man durchaus ja auch noch ...weiterlesen »
Vorräte

Vorräte

Die Rettung der nächsten Generation sucht Christa Schyboll

Dies hier ist für Frauen geschrieben. Es geht auch um Männer. Nun ja, hier und heute nicht um Sex, aber um Vorräte und Männer. Also eine ...weiterlesen »
Unverzichtbare Kriege

Unverzichtbare Kriege

Seid friedlich und bekämpfet euch, meint Christa Schyboll

Es gibt kaum eine religiöse, politische, kulturelle Botschaft, die uns nicht mantramartig ständig zum Frieden auffordert. Offenbar haben wir es nötig. Sonst bekämen wir es nicht ...weiterlesen »
Umfragen

Umfragen

Die innere Not mit dem vorprogrammierten Chaos fürchtet Christa Schyboll

Immer wieder neu taucht eine Frage in mir auf: Fördern Umfragen eigentlich das Entstehen neuer Probleme, in dem man den Menschen anschließend statistisch beweist, dass es sie gibt? ...weiterlesen »
Trost für Kranke

Trost für Kranke

Die Säuferleber fürs Gemeinschaftswohl meint Christa Schyboll

Sind Sie öfter krank und leben noch immer? Dann machen Sie alles richtig. Ihnen ist nicht nur zu gratulieren, sondern man sollte Sie mit einem Sonderbonus belohnen. Sie haben sich ...weiterlesen »
Coolsein

Coolsein

Ein antizyklisches Muss! meint Christa Schyboll

Bloß nicht lächeln. No Go! Grinsen bei einem verdammt guten Witz kann eventuell durchgehen, ist aber schon grenzig. Ansonsten ist das mit dem Eindruck schinden vor allem eine Frage ...weiterlesen »
Schenkst Du mir ein Bild von Dir?

Schenkst Du mir ein Bild von Dir?

Über Sympathie, Antipathie und blitzschnellen Übertragungen. Von Christa Schyboll

»Schenkst Du mir ein Bild von Dir? - Ich sammle Naturkatastrophen.« Dieser freche Spruch ist eine jener vielen Freundlichkeiten, die sich so manch meist jüngere Menschen hin und wieder ...weiterlesen »
 Top