Reiche Ernte
In den nun folgenden Jahren war er wieder emsig mit dem Niederschreiben des ihm gewordenen Einsagens beschäftigt, verzugsweise mit der Aufzeichnung seines später in zehn Bänden veröffentlichten bedeutendsten Werkes, des "Großen Evangeliums Johannis", einiger nebenher erhaltenen Erklärungen von schwierigen Bibelstellen und von bedeutungsvollen Träumen und einzelnen Mitteilungen über verschiedene Angelegenheiten seiner Freunde.
Außer dem zehnbändigen "Großen Evangelium Johannis" (1851-64) entstand so unter Lorbers Feder eine stattliche Reihe zum Teile mehrbändiger Werke - schon rein äußerlich der Zahl und dem Umfange nach ein Zeugnis der erstaunlichsten geistigen Fruchtbarkeit!
Erwähnt sei hier: Die Haushaltung Gottes (3 Bde., 1840-1844); Der Mond (1841); Der Saturn (1 Bd. 1841/42); Die Fliege, Der Großglockner, Die natürliche Sonne (1842); Die geistige Sonne (2 Bde., 1842/43); Schrifttexterklärungen (1843); Die Jugend Jesu (1 Bd., 1843/44); Der Briefwechsel Jesu mit Abgarus, Der Laodizäerbrief des Apostel Paulus (1844); Die Erde (1 Bd., 1846/47), Bischof Martin (1 Bd., 1847/48); Robert Blum (2 Bde., 1848/51); Dreitagesszene (1859/60).