Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Kinder

Kinder

Was haben wir Kindern denn noch zu bieten?, fragt Christa Schyboll

Jeder weiß: Kinder sind unsere Zukunft. Nicht nur und vor allem im mitmenschlichen und sozialen, auch im finanziellen, demographischen, demoskopischen, organisatorischen Bereich unseres Lebens....weiterlesen »
Männer und Frauen

Männer und Frauen

Und nun fallen beide über sich her? Von Christa Schyboll

Liebe Männer, liebe Frauen, nun wird aber vollständig Tacheles geredet. Nachdem nun die ersten Hundertausend Frauen sich in 140 Zeichen-Botschaften das Schlimmste von der Seele geschrieben haben, sind sie ...weiterlesen »
Größenwahn

Größenwahn

Eine Krankheit namens Megalomanie. Von Christa Schyboll

Auch wenn der medizinische Fachbegriff Megalomanie uns allen weniger geläufig ist, so kennen wir doch diese Krankheit gut. Oft besser, als uns lieb ist. Der Größenwahn....weiterlesen »
Flirten

Flirten

Eine geheimnisvolle Kommunikation?, fragt Christa Schyboll

Sie erwarten hoffentlich nun kein Rezept zum Flirten von mir? Wenn doch, so habe ich gute Nachricht! Unter der Eingabe "richtig flirten" schmeißt uns Google gleich über 5 Millionen Links ...weiterlesen »
Süchte

Süchte

Die Evolution und ihre Sonderangebote an uns. Von Christa Schyboll

Mit den Süchten ist das schon so eine Pest. Damit die Pest aber auch genug Geschwisterchen hat, hat sich die Evolution gleich eine reichhaltige Palette von möglichen Sü...weiterlesen »
Schule

Schule

Alles doch nicht so schlimm? hinterfragt Christa Schyboll

Eine scheinbar kleine Meldung heute morgen in der Tageszeitung. Beachtenswert deshalb, weil sie etwas Positives enthält. So erfreulich, dass man sich beim Kaffee die Augen doch gleich zweimal reibt!...weiterlesen »
Workaholics oder Kreativ-Strömende

Workaholics oder Kreativ-Strömende

Eine kritische Betrachtung von Christa Schyboll

Burnout, Workaholkism, Arbeitssucht. Heute braucht man niemandem mehr diese Begriffe zu erklären. Zu viele leider darunter, werden krank – ja, werden auch teuer für die Gesellschaft....weiterlesen »
Sexismus-Debatte

Sexismus-Debatte

Ein Rundumschlag in beide Richtungen, von Christa Schyboll

Romantischer Flirt - sexuelle Belästigung. Es gibt Situationen, wo diese Grenzen nach und nach zerfließen können und vom Traum in den Albtraum gleiten. Kommt dann auch noch ...weiterlesen »
Die Toten mehren sich

Die Toten mehren sich

Überlegungen zu Krieg und Frieden von Christa Schyboll

Tote auf beiden Seiten. Kinder, erwachsene Zivilisten. Raketenbeschuss. Angst, Trauma. Es brennt schon lange in Israel und Gaza. Der Konflikt scheint gefühlt älter als die Masse der Toten sich ...weiterlesen »
November – Der Totenmonat

November – Der Totenmonat

Gedanken zum Tod, der Angst und dem Leben. Von Christa Schyboll

In der ARD läuft zurzeit eine interessante Serie zum Tod. Eine ganze Woche lang. Eine neue Ausrichtung, um das natürlichste aller Ereignisse langsam wieder dem Menschen endlich einmal ...weiterlesen »
Reines Gift?

Reines Gift?

Über Drogen und merkwürdige Glaubenssätze, grübelt Christa Schyboll

Bitte glauben Sie es mir: Ich bin fasziniert. Da sehe ich die alten Rockstars in ihren knackigen Lederhosen mit 75 und älter über die Bühne sausen, den dröhnenden Bass ...weiterlesen »
Der Superklau

Der Superklau

Wären Sie darauf reingefallen?, fragt Christa Schyboll

Es ist leider eine wahre Geschichte, die ich hier berichte. Berlin im Sommer 2012. Ein Außenbezirk im Grünen. An einem Gartentor stehen zwei Fahrräder. Der Hausherr oder die ...weiterlesen »
Die Zeit im Wandel der Zeit

Die Zeit im Wandel der Zeit

Endzeit oder Ende des Zeitbegriffes, überlegt Christa Schyboll

Über die Relativität der Zeit und des Raumes wusste nicht nur Einstein uns entscheidend Neues zu berichten. In allen Hochkulturen war die Zeit schon immer eine Art Hilfskrücke, ...weiterlesen »
Das auf und ab der Hochkulturen

Das auf und ab der Hochkulturen

Dekadenz als Zeichen der Übergänge? Von Christa Schyboll

Was sich die Mayas dabei gedacht haben, ihren uralten und weisheitsvollen Kalender ausgerechnet zur Wintersonnwende 2012 enden zu lassen, werden wir nach 2013 vielleicht ein wenig näher ergründen....weiterlesen »
21. Dezember 2012

21. Dezember 2012

Warum ist dieser Tag so interessant?, hinterfragt Christa Schyboll

Das Datum des Mayakalenders ist auf den 21. Dezember 2012 fixiert. Dann endet einer der Mayakalender abrupt und wird auch nicht mehr fortgeführt. Was hat es mit diesem Tag auf sich? ...weiterlesen »
Rituale und Rhythmen

Rituale und Rhythmen

Warum Kinder von Ritualen profitieren können, von Christa Schyboll

Kleine Kinder lieben Wiederholungen. Gesunde Rhythmen tun ihrer Entwicklung besonders gut. Das weiß man schon seit vielen Jahrhunderten. Dennoch bekommen viele Kinder viel zu wenig davon. Das Wissen darüber ...weiterlesen »
Tomatensaft

Tomatensaft

Warum verhalte ich mich selbst so merkwürdig?, hinterfragt Christa Schyboll

Beim letzten Flug hab ich es schon wieder getan. Etwas, was ich das ganze Jahr nicht tu. Ich habe mir Tomatensaft bestellt. Dass ist deshalb außergewöhnlich, weil ich ...weiterlesen »
 Top