Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Hirnforschung

Hirnforschung

Was ist nur mit unserer Merkfähigkeit los?, fragt Christa Schyboll

Ich gehöre zum Kreis der Betroffenen. Allzu vieles fällt in die Schwarzen Löcher meines Erinnerungsvermögens, das ich gern zur rechten Zeit griffbereit gehabt hätte. Frau ...weiterlesen »
Kurioses und Allzumenschliches

Kurioses und Allzumenschliches

Über Sondereinsätze von Polizei und Feuerwehr, von Christa Schyboll

Bei meinen Recherchen in Polizeiberichten musste ich doch ein wenig schmunzeln. Dabei war die Sache tot ernst, gefährlich und teuer zugleich und eigentlich auch überhaupt nicht lustig....weiterlesen »
Friedenserziehung

Friedenserziehung

Man kann nicht früh genug damit anfangen, glaubt Christa Schyboll

Was braucht es also, einen inneren Frieden mit sich selbst zu veranlagen? Reicht es aus, dass wir Frieden wollen, Sehnsucht danach haben? Keinesfalls. Denn in diesem Wollen werden sich die ...weiterlesen »
Zukunft

Zukunft

Ein unbekanntes Etwas, dem wir ausgeliefert sind?, fragt Christa Schyboll

Lächelt jemand beim Gedanken an Zukunft, scheint er schöne Pläne zu haben. Und zudem scheinen sie ihm erreichbar zu sein, weil es sonst keine gute Laune zu ...weiterlesen »
Glück lernen

Glück lernen

"Glück" als Unterrichtsfach in der Schule, von Christa Schyboll

Die Heidelberger waren die ersten in Deutschland, die "Glück" als neues Unterrichtsfach vor einiger Zeit einführten. Mittlerweile haben viele Schulen in Europa nachgezogen....weiterlesen »
Geocaching

Geocaching

Der neue Volkssport. Von Christa Schyboll

Ältere Menschen, die hier lesen, mögen schmunzeln. Geocaching war in etwa so, wie die frühere "Schatzsuche" im Wald oder im Grünen. Allerdings kannte man damals weder das ...weiterlesen »
Sternbilder und Astrologie

Sternbilder und Astrologie

Ist mein Horoskop mein Schicksal?, hinterfragt Christa Schyboll

Die meisten Menschen kennen Ihr Sternbild, unter dem sie geboren wurden. Einige davon schauen hin und wieder auch in ihr Horoskop, lachen oder wundern sich, hoffen auf gute Neuigkeiten oder ...weiterlesen »
Spass + Technik = Stress?

Spass + Technik = Stress?

Wenn das Entfernte ganz nahe kommt, von Christa Schyboll

Erst wenige Jahre ist es her und es erscheint uns wie ein Märchen aus uralten Zeiten: Man hatte Familienangehörige oder Freunde im Ausland und telefonierte mit ihnen über ...weiterlesen »
Wer bin ich?

Wer bin ich?

Über das Wirrwarr unseres Rollenspiels, sinniert Christa Schyboll

Wir können unser eigenes Lebensdrehbuch vielfach umschreiben, wenn uns der Inhalt oder die Story nicht passt. Wir müssen uns nur kurz von uns distanzieren, uns von außen ...weiterlesen »
Großmäuler

Großmäuler

An der Grenze zwischen Entertainment und Peinlichkeit. Von Christa Schyboll

Ich gestehe es: So manche Großmäuler bringen mich nicht selten zum Lachen. Aber dieses Lachen ist in seiner Qualität so unterschiedlich, wie das Großmaul seine Reden ...weiterlesen »
Rollstuhl contra Fahrrad

Rollstuhl contra Fahrrad

Ein unfairer Kampf! meint Christa Schyboll

Meine Mutter sitzt im Rollstuhl. Eine nette alte Dame, die gern an die frische Luft möchte und Vögel, Blumen und die Natur genießt. Wir fahren regelmäßig ...weiterlesen »
Sudoko als Schmerztherapie?

Sudoko als Schmerztherapie?

Ein spannendes Selbst-Experiment von Christa Schyboll

Vermutlich geht es fast jedem ständig so, aber nicht jeder realisiert es auch tatsächlich: Wir experimentieren ständig mit uns. Mal bewusst, mal unbewusst. Ich möchte von ...weiterlesen »
Der Neidfaktor

Der Neidfaktor

Eine zuverlässige Verhinderung dauerhafter Freundschaften, meint Christa Schyboll

Lohnt der Begriff "Neid" ein wenig Nachdenken darüber? Eigentlich nur für jene, die entweder noch Spuren von Neid in sich tragen oder jene, die unter dem Neid anderer ...weiterlesen »
Wahre Wahrheit

Wahre Wahrheit

Von einer Sehnsucht, die wir oft nicht ertragen, schreibt Christa Schyboll

Fragt man Menschen, was ihnen in einer Beziehung besonders wichtig ist, werden sehr häufig die Worte "Ehrlichkeit“ und "Wahrheit“ genannt....weiterlesen »
Computer-Viren

Computer-Viren

Selbstauslöschung oder das Ende von allem?, hinterfragt Christa Schyboll

Flame war in der Cyber-Szene in aller Munde. Ein Computer-Virus der es in sich hat. Betroffen waren vor allem Ziele im Nahen und Mittleren Osten. Im Fokus stand offenbar das ...weiterlesen »
Senioren - die stille Reserve

Senioren - die stille Reserve

Zu fit zum sterben und zu klug zum verblöden, meint Christa Schyboll

Alte Menschen können genauso wenig über einen Kamm geschert werden, wie Berufstätige, Jugendliche oder Kinder. Sprechen wir also an dieser Stelle nicht von jenen alten Menschen, die einfach ...weiterlesen »
Jugendliche Exzesse

Jugendliche Exzesse

Sind Jugendliche brutal, egozentrisch und asozial?, fragt Christa Schyboll

Ja klar, sind sie das, wenn man bestimmten Bildern und Informationen gewisser Medien vertraut. Man braucht doch nur das Fernsehen einzuschalten. Ständig kommen Bilder hirnloser Brutalos über die Flimmerkiste, ...weiterlesen »
Schicksalsgefährten

Schicksalsgefährten

Sind unsere Partner unser Schicksal?, fragt Christa Schyboll

Fast jeder Mensch hat eine kleine Hauptgruppe anderer Menschen um sich herum, die ihn prägen, fordern, beeinflussen, lieben, hassen, nerven oder beschenken. Das sind unsere Hauptbeziehungspartner....weiterlesen »
Abschied für immer

Abschied für immer

Was bleibt, wenn du gehst? fragt Christa Schyboll

Das Wetter war passend. Es regnete und es war ungemütlich kalt. Ich stand am Bahnhof und hatte eine Freundin zu verabschieden. Für immer. Sie hatte Krebs im Endstadium ...weiterlesen »
Leben und Lebensqualität

Leben und Lebensqualität

Hört Stress denn niemals auf? Fragt Christa Schyboll

Wie hoch, so fragte ich mich heute Morgen, mag der Anteil der Menschen in unserer Gesellschaft sein, die keinen Stress kennen? Zumindest nicht derzeit und aktuell....weiterlesen »
 Top