Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Achte auf Deine Gedanken

Achte auf Deine Gedanken

Aphorismen unter der Lupe von Christa Schyboll

Fast jeder kennt dieses Sprichwort, dessen Verfasser mir unbekannt ist: »Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf deine Handlungen, ...weiterlesen »
Was macht das Leben lebenswert?

Was macht das Leben lebenswert?

Gedanken von Christa Schyboll

Eine blöde Frage, weil die Antwort doch auf der Hand liegt? So scheint es auf den ersten Blick, wenn man sich mit einer schnellen Antwort zufrieden geben will. Die ...weiterlesen »
Schmetterlinge im Bauch

Schmetterlinge im Bauch

...oder Liebesjunkie? fragt Christa Schyboll

Verliebte haben es gut. Sie haben die wunderbaren Schmetterlinge im Bauch, die den ganzen Körper aufregen und zum flattern bringen....weiterlesen »
Wahrheit

Wahrheit

Eine scheinbar ganz leichte Sache?, fragt Christa Schyboll

Mehr und mehr Menschen fällt es schwer, Wahrheit und Wirklichkeit von der Lüge oder dem Schein zu trennen. Warum das so ist, ist so komplex wie die Tatsache, ...weiterlesen »
Ehe ist nichts für Weicheier

Ehe ist nichts für Weicheier

Es braucht den Mumm sich durchzukämpfen, meint Tom Borg

Die Ehe eine der schwersten Aufgaben im Leben eines Menschen, so seltsam das auch klingen mag. Denn es ist schwer, sich ein Leben lang mit einem Partner zu arrangieren ohne ...weiterlesen »
Wie man sich bettet, so lebt man

Wie man sich bettet, so lebt man

Schlaf dich glücklich meint Tom Borg

In unserer modernen Welt wollen wir aber immer mehr und das immer schneller. Wir haben angst, etwas zu versäumen, etwas im Leben auszulassen. Doch gerade die Jagd nach immer ...weiterlesen »
Glücklich sein ist gar nicht schwer

Glücklich sein ist gar nicht schwer

Haben auch Sie Talent zum Glück? fragt Tom Borg

Glückliche Menschen glauben, die Kontrolle über ihr Leben zu besitzen. Sie haben das Gefühl, dass sie allein über ihr Schicksal bestimmen oder zumindest einen großen Einfluss darauf ...weiterlesen »
Das Hirn

Das Hirn

Von Dingen, die nur manchmal funktionieren, berichtet Christa Schyboll

Es gibt Dinge, die kann man brauchen. Andere Dinge zwar auch, aber sie sind deshalb nicht gebrauchsfähig, weil die Anleitung keiner versteht. Manchmal klemmt bei einem Ding einfach nur ...weiterlesen »
Der Mensch und das Tier

Der Mensch und das Tier

...und wie die Liebe der beiden durch den Magen des anderen geht, von Christa Schyboll

Der Mensch liebt das Tier. Er liebt es so herzlich, dass er es sogar verzehrt. Schon die alten Weisen wussten, warum man das Herz eines Hirsches aß. Die Kraft und ...weiterlesen »
Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung

Engagieren Sie sich!, aber hopp! – fordert Christa Schyboll

Falls Sie jetzt lesen und nicht Mitglied einer Partei, eines Bürgervereins oder einer sonstigen NGO sind, sollten Sie sich schämen (selbst wenn ich mich leise freue, dass Sie ...weiterlesen »
Der T-Euro

Der T-Euro

Das feste Versprechen um Ver-T-Euerung, von Christa Schyboll

Vor zirka zehn Jahren wurde der Euro eingeführt. Man wählte diesen Namen nicht etwa wegen des Anklangs an Euro-pa, sondern weil man die deutsche Nation vorbereiten wollte auf ...weiterlesen »
Der Blödsinn

Der Blödsinn

...und seine schlauen Brüder, von Christa Schyboll

Bei Gedanken und Recherchen über den gesammelten Blödsinn der Welt stieß ich unter anderem auch auf die Seite von "Stupedia", die völlig sinnfreie Enzyklopädie....weiterlesen »
Frühjahrsputz

Frühjahrsputz

Wie radikal gehen Sie denn innen und außen heran?, hinterfragt Christa Schyboll

Mich drängt noch nichts zum Außenputz. Nötig wäre es schon. Aber ich schließe fest meine Augen zu und schaue lieber im Moment stur auf meinen ...weiterlesen »
Fastenzeit

Fastenzeit

Herzreinheit contra Bikinifigur? fragt Christa Schyboll

Das österliche Fasten hatte ursprüngliche religiöse Gründe. Zum Abspecken in dieser Zeit fehlte den Menschen früherer Jahrhunderte, ja fast zwei Jahrtausende, schlicht und einfach der Speck ...weiterlesen »
Partnerschaft

Partnerschaft

Ab zum Test!, fordert Christa Schyboll

Wir sind nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch das Volk der Tester! Auch wenn wir die Ergebnisse von Pisa schamhaft unter den Tisch stecken müssen, ...weiterlesen »
Die Kunst glücklich zu sein

Die Kunst glücklich zu sein

Nach einer Glücksformel sucht Tom Borg

Herbert von Karajan hat einmal gesagt, wer alle seine Ziele erreiche, der habe sie nicht hoch genug gesetzt. Für ihn war das Streben nach Neuem, die Herausforderung die Wü...weiterlesen »
Entliebt und ausgeträumt

Entliebt und ausgeträumt

Warum scheitern so viele Ehen, fragt sich Tom Borg

Je höher der soziale Standard und je besser die Lebensumstände, desto höher ist die Scheidungsrate. Begründet wird dies im Allgemeinen mit der sozialen Zweckgemeinschaft die einer ...weiterlesen »
Angst

Angst

Eine eingebildete Volkskrankheit - fragt Tom Borg

Ängstlichkeit als Urinstinkt ist durchaus wünschenswert, denn Mut, der durch Unwissenheit ob der Gefahr entsteht, ist eigentlich Dummheit. Aber was tun, wenn die Angst Überhand nimmt? Das Leugnen der ...weiterlesen »
Symbole und Respekt

Symbole und Respekt

Zelebrierte Medienspektakel - und mehr nicht? Von Tom Borg

Wir beten das Kreuz Christi an und verneigen uns vor der Krone von Königen. Nichts gegen die Menschen denen diese Symbole etwas bedeuten und die sich aus tiefster innerer Ü...weiterlesen »
Nationalstolz

Nationalstolz

Überflüssiger Ballast?, fragt Tom Borg

Im Vergleich zu anderen Länder ist der Nationalstolz in Deutschland kaum ausgeprägt. Aber warum eigentlich? Ist das Land in dem wir leben nichts zu dessen Symbolen wir uns ...weiterlesen »
 Top