Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Vom Besserwisser und Welterklärer

Vom Besserwisser und Welterklärer

Eine Beobachtung von Christa Schyboll

Besserwisserei begegnet uns im Alltag auf Schritt und Tritt. Ob er zu den Opfern oder zu den Tätern gehört, mag sich jeder leise selbst fragen. Obschon Besserwisserei oftmals ...weiterlesen »
Die Sau ist raus

Die Sau ist raus

Zwölf mentale Absurditäten fürs kommende Jahr. Von Christa Schyboll

Das neues Jahr soll gelingen? Die Vorsätze sind stark bis vortrefflich. Wären da bloß nicht wieder die vielen neuen Schwächeanfälle in der Willenskraft, die sich durchs ...weiterlesen »
Verdummung der Gesellschaft?

Verdummung der Gesellschaft?

Ausverkauf der Bildung zugunsten der Statistik, fragt sich Sarah Walter

Seit einiger Zeit wundere ich mich immer öfter über Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, die einfachsten Aufgaben ohne Hilfestellung zu lösen. Insbesondere bezüglich der Bildung ...weiterlesen »
Von der Flüchtigkeit des Glücks

Von der Flüchtigkeit des Glücks

Nachdenkliches zum Jahreswechsel von Christa Schyboll

Bringt die Befriedigung der geheimsten Wünsche uns dauerhaft Glück? Oder ist es am Ende gar die Wunschlosigkeit, die uns in die tiefste Befriedigung führt. Es gibt viele ...weiterlesen »
Bist du ein Held?

Bist du ein Held?

Dank und denk an die Mutigen, von Christa Schyboll

Lass dich fragen: Bist du ein Held? Ich gestehe es gleich: Ich bin es nicht. Und dieses Geständnis fühlt sich gleich ambivalent an. Denn ich wäre es ...weiterlesen »
Friedensbotschaft an DAS BÖSE

Friedensbotschaft an DAS BÖSE

Gedanken zu Gut und Böse von Christa Schyboll

Die Tricks des Bösen sind offensichtlich. Sein ewiges Locken und Verführen gleicht einer Göttin oder einem Gott. Doch kann das Böse am Ende zum Guten verfü...weiterlesen »
Weihnachten

Weihnachten

Glaubensfest oder nur noch Tradition?, fragt sich Sarah Walter

Für die meisten von uns ist Weihnachten eine der selbstverständlichsten Veranstaltungen des Jahres. Doch haben nicht Viele den wirklichen Sinn dieses Festes längst aus den Augen verloren? ...weiterlesen »
Geld regiert die Welt

Geld regiert die Welt

Normalbürger werden geschröpft, meint Tom Borg

Wenn schon Banken gerettet werden müssen, warum übernehmen die Staaten die Pleitebanken nicht für den berüchtigten 1 Euro, und verkaufen die Anteile an der Bank nach der Sanierung ...weiterlesen »
Kartell der Heiligen

Kartell der Heiligen

Wie unter Geier fühlt sich Tom Borg

Sind Presseverlage, die über VIPs etc. berichten wirklich für das demokratische Funktionieren der Gesellschaft so wichtig, dass sie unzählige Sonderrechte brauchen? So wie ein exklusives Leistungsschutzrecht für ...weiterlesen »
Ignore no more

Ignore no more

Oder jetzt erst recht? fragt sich Tom Borg

Früher knallte man die Tür zum Kinderzimmer zu, heute drückt man Mama und Papa auf dem Handy weg. Das nennt man technischer Fortschritt - doch die Ursachen ...weiterlesen »
Frühkindliche Bildung

Frühkindliche Bildung

Eine frühkindliche Indoktrinierung befürchtet Tom Borg

Die Kita als Hort frühkindlicher Bildung? Das ist eine Förderung, vor der mir graut. Spätestens wenn ich mir bewusst mache, wie das politisch Korrekte in die Kita-Erziehung ...weiterlesen »
Handelsware Fußball

Handelsware Fußball

Wer zahlt die Zeche?, fragt Tom Borg

Warum sollen wir Steuerzahlen den Schaden bezahlen, während "der" Fußball die dicke Kohle damit schaufelt? Randalierende Fans sind ein Problem der Vereine, der Veranstalter von Sportevents, die damit ...weiterlesen »
Essen als Seelenheiler

Essen als Seelenheiler

Betäubung heilt keinen Schmerz, meint Sarah Walter

Man erleidet eine Trennung. Der Liebeskummer ist unerträglich und man weiß nicht, was den Schmerz lindern könnte. Da kommt es oft dazu, dass man zu einer großen ...weiterlesen »
Beziehungsrituale

Beziehungsrituale

Kämpfen, aufgeben oder Rache? fragt Sarah Walter

Eine Beziehung liegt in Trümmern. Man wurde oder hat jemanden betrogen, Streitereien haben die Beziehung geprägt oder man hat sich lediglich auseinander gelebt. Genaues Wissen darüber, was ...weiterlesen »
Teenie-Mütter

Teenie-Mütter

Kinder mit Kinder haben es nicht leicht, meint Sarah Walter

Es ist ein durchaus gewohntes Bild: Junge Mädchen im Alter um die 16 Jahren laufen durch die Straßen mit einem Kinderwagen. Es sind nicht ihre Geschwister, die sie durch ...weiterlesen »
Kindheitsträume

Kindheitsträume

Es kommt immer anders als erwartet, meint Sarah Walter

Wenn man ehrlich zu sich ist, läuft nie etwas zu hundert Prozent nach Plan. Allein schon, wenn man sich daran erinnert, wie man sich früher als Kind die ...weiterlesen »
Nichts ist unmöglich?

Nichts ist unmöglich?

Probieren geht über studieren, meint Sarah Walter

Das Mantra der Optimisten lautet: "Nichts ist unmöglich!". Der Satz soll einem das Gefühl geben, dass alles machbar ist, auch wenn es noch so schwer ist. Aber ist ...weiterlesen »
Kinder wie Kinder behandeln?

Kinder wie Kinder behandeln?

Wer will schon klein sein?, fragt Sarah Walter

Kinder werden aufgrund ihres geringen Alters sowie ihrer Größe oft auch entsprechend anders behandeln als Erwachsene. Zum Reden beugen sich viele zu ihnen nieder, des Verständnis wegen sprechen ...weiterlesen »
Google und die Presse

Google und die Presse

Ist der Teufel immer der böse? hinterfragt Tom Borg

Warum dürfen nur die Presseverlage ein Leistungsschutzrecht in Anspruch nehmen, während alle anderen Verleger und Autoren leer ausgehen? Wenn Presseverlage für eine kostenlose Listung und Indizierung in ...weiterlesen »
Macht der Versuchung

Macht der Versuchung

Die Verlockung des Ich-auch. Von Tom Borg

Heute wüssten wir ohne Facebook vermutlich nicht einmal mehr die Geburtstage unserer Freunde und jammern darüber, dass Facebook so viel über uns weiß. Doch ist das die Schuld ...weiterlesen »
 Top