Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Innere und äußere Wärme

Innere und äußere Wärme

Über den doppelten Ressourcenabbau, sinniert Christa Schyboll

Eine Bauernregel besagt: Oktoberhimmel voller Sterne, hat warme Öfen gerne! Das hätte uns natürlich auch jeder Wettermoderator sagen können, weil sternklare Himmel zu kalten Jahreszeiten Sehnsucht nach ...weiterlesen »
Krimis und Sucht

Krimis und Sucht

Immer krasser, immer mehr!, von Christa Schyboll

Zoom. Die Brennweite ist gut bemessen, die Details bestechend nah und genau. Die Leiche kommt in Großaufnahme....weiterlesen »
Warnsignale

Warnsignale

Über die rote Ampel im Kopf, von Christa Schyboll

In den meisten Fällen klappt es mit der eigenen roten Ampel im Kopf halbwegs zuverlässig, sobald Gefahr in Verzug ist. Sei es im Straßenverkehr oder sei es ...weiterlesen »
Schamgefühle und Fremdschämen

Schamgefühle und Fremdschämen

Wer schämt sich noch vor wem und warum?, fragt Christa Schyboll

Unsere Gesellschaft kennt nur noch wenige Tabus. Sexualität verkommt in vielen Bereichen schon seit Jahren zur Pornografie auf dem Markt der medialen Bilderflut wie aber auch im Bewusstsein oder ...weiterlesen »
Liebe

Liebe

Über das Beste von der Zuckerseite, sinniert Christa Schyboll

Schafft man einen gesunden Abstand zur eigenen Erwartungshaltung, zieht in die werdende Liebe auch die Freiheit ein. Dann beginnt weitere Vertiefung, weil man weniger braucht und mehr geben kann, ohne ...weiterlesen »
Geheimnisverrat

Geheimnisverrat

Warum Geheimnisse so selten geheim bleiben eruiert Christa Schyboll

Wer eine Neuigkeit möglichst breit streuen will, so dass sie jedermann erfährt, hat im Wesentlichen zwei hervorragende Möglichkeiten. Die erste ist der Skandal, mit dem man die ...weiterlesen »
Gemeinheiten

Gemeinheiten

Ist fies-sein nicht schön?, fragt Christa Schyboll

Die Erde ist voller Gemeinheiten. Das hört weder bei den Menschen auf, noch fängt es bei ihnen an. Ich finde es gemein, wenn Vulkane Spinnen verbrennen oder Taifune ...weiterlesen »
Verbitterung

Verbitterung

Das eigene Gefühlsmanagement als Ausweg?, hinterfragt Christa Schyboll

Wer mag schon gern mit verbitterten Menschen zusammen sein? Jeder meidet sie, wo er nur kann. Es ist, als würde man in eine Giftwolke gehüllt. Völlig unabhä...weiterlesen »
Wetterkarte der Psyche

Wetterkarte der Psyche

Stell Dir mal vor…! – von Christa Schyboll

Treffen sich zwei gute Freundinnen. Natürlich haben sie sich viel zu erzählen, da sie beide jener lebendigen Sorte Mensch angehören, bei denen ständig viel Aufregendes im ...weiterlesen »
Zerstreutheiten und Ausstreuungen

Zerstreutheiten und Ausstreuungen

Vom Geheimnis der Ordnung. Christa Schyboll

Die Orte, die ich jetzt nennen könnte, sind im Grunde beliebig. Häufig jedoch sind es Schlafzimmer und Bad. In den krassen Fällen schleppt es sich durchs ganze ...weiterlesen »
Hysterische Männer

Hysterische Männer

Warum die Frauen schuld sind, hinterfragt Christa Schyboll

Hysterie wird seit alters her gerne den Frauen zugeordnet. Wie falsch das ist, zeigt der Mann an sich. Vermutlich hat man erst heute den rechten Blick darauf, wie sehr dieses ...weiterlesen »
Extreme

Extreme

Gedanken über das Unübertreffliche von Christa Schyboll

Ich habe soeben das Wort „extrem“ gegoogelt. Es brachte mir in 0,1 Sekunden ca. 256 Millionen Einträge. Selbst Google wollte sich da schon nicht mehr auf eine genauere Zahl festlegen. Es ...weiterlesen »
Eurokrise

Eurokrise

Was mach ich mit den letzten Cents?, fragt Christa Schyboll

Für all die kritischen Zeitgenossen, die seit ca. zehn Jahren den Weltmarkt beobachten, kommt leider nichts wirklich überraschend, sondern alles nur überraschend spät: Die Euro- und die Weltkrise ...weiterlesen »
Jugendliche

Jugendliche

Eine ganz eigene Spezies Mensch?, mutmaßt Christa Schyboll

Man kennt die Typen ja! Der eine Typus: Verwahrlost, faul, genusssüchtig, unverschämt, bei Bedarf kriminell und jenseits jedes Unrechtsbewusstseins. Der andere Typus: gestylt, gegelt, geschniegelt, empfindlich, arrogant und ...weiterlesen »
Elternfragen

Elternfragen

Spinnt mein Kind? – fragt Christa Schyboll

Finn geht nicht ohne sein Windeltuch schlafen. Er ist zwar bereits stolze fünf Jahre alt, soll im nächsten Jahr eingeschult werden und verfügt auch sonst schon über ...weiterlesen »
Psychopathen

Psychopathen

Sind Sie am Ende auch gefährdet?, fragt Christa Schyboll

In meiner Recherche zur Psychopathologie fand ich einen Online-Test, der mich selbstverständlich, wohin? – natürlich in die Werbung verfrachtete. Aber er war nicht ganz uninteressant, weil er mir Aufschluss ü...weiterlesen »
Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhungen

Über die Tipps und Tricks, die auch ein Chef kennt – sinniert Christa Schyboll

Natürlich kennen gewiefte Chefs durchaus alle Tricks, mit denen Sie als Arbeitnehmer im Internet ständig aufgefordert werden, ihrer nächsten Gehaltserhöhung Nachdruck zu verleihen. Denn Ihr Chef ...weiterlesen »
Einsamkeit, Vielsamkeit und Alleinsein

Einsamkeit, Vielsamkeit und Alleinsein

Über die Lust am Alleinsein, ohne sich einsam zu fühlen, sinniert Christa Schyboll

Einsamkeit macht vielen Menschen Angst. Sie fürchten sie wie einen Feind, obschon sie doch niemandem etwas tut. Offenbar ist also Nichtstun, Nichterleben für manche Menschen schlimmer, als etwas ...weiterlesen »
Pflichten

Pflichten

Lästige Pflichten oder verpflichtende Last? hinterfragt Christa Schyboll

Die Sache mit den Pflichten ist ein zweischneidiges Schwert. So sehr uns Pflichten manchmal um den Verstand, zumindest aber zeitweise um unsere gute Laune, bringen können, so sehr kö...weiterlesen »
Ablehnung und Annahme

Ablehnung und Annahme

Haben Sie genug Mut zum Groll? fragt Christa Schyboll

Wie oft würgen Sie? Nicht am Essen, sondern am Groll? Wie oft schlucken Sie ihn herunter, obschon er Ihnen bereits auf der Zunge liegt? Und zwar durchaus berechtigt und ...weiterlesen »
 Top