Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
M - wie Mindcontrol

M - wie Mindcontrol

Hat der Geist nun eine Firewall oder hat er keine? - spekuliert Christa Schyboll

Die Meldung, dass die Menschheit sich gerade wie wild vernetzt, reißt nicht nur keinen vom Hocker, sondern wird von vielen Menschen auch als eine wunderbare neue Möglichkeit empfunden, ...weiterlesen »
Tatmotiv: Eifersucht

Tatmotiv: Eifersucht

Was sucht da mit Eifer die eigene Not, fragt Christa Schyboll

Solange es Zeugnisse menschlicher Aufzeichnungen und Erinnerungen gibt, stößt man auf sie: Die Eifersucht unter den Menschen....weiterlesen »
Ich will erben, du musst sterben!

Ich will erben, du musst sterben!

Satire über den finalen Familienkrieg von Christa Schyboll

Vergessen wir für einen Augenblick lang mal unsere soziale Grundstruktur, unsere Fähigkeit zur mitmenschlichen Zuneigung und unsere persönlich-freundschaftliche, gar intime Anbindung an einen Sterbenden - und widmen ...weiterlesen »
Abschied

Abschied

Vom Geheimnis des süßen Schmerzes von Christa Schyboll

Mit Abschied im Leben haben wir alle so unsere Erfahrungen, denen häufig das Gefühl des Verlustes zugrunde liegt. Es kann vorübergehend sein unter den Lebenden oder endgü...weiterlesen »
Goethe –  ein Durchblicker und Erschauer

Goethe – ein Durchblicker und Erschauer

Hinweise über bis heute unverstandene Seiten des Universalgenies von Christa Schyboll

Generationen von Schülern wurden zu früheren Zeiten mit Goethe regelrecht gequält. Ich wiederum wurde zu meiner Zeit regelrecht um ihn betrogen. Doch davon wusste ich zunächst ...weiterlesen »
Alter

Alter

Ein Secondhandladen für geistige Ressourcen?, fragt Christa Schyboll

Biografisch unvermeidliche und körperlich sichtbare Unbarmherzigkeiten gehen an keinem von uns vorbei. Selbst die verschworene Weltfangemeinde von Botox, Kolagengel oder Hyaluronsäuregel werden früher oder später mit ...weiterlesen »
Frauen

Frauen

Mystische Wesen aus der Chaosforschung?, fragt Christa Schyboll

Frauen zu verstehen, heißt in gewisser Weise, sich in den Mysterien der Chaostheorie zuhause zu fühlen. Ihre Unberechenbarkeit ist das einzig Berechenbare, auf das man sicher bauen kann....weiterlesen »
Der Kühlschrank als Mysterienort

Der Kühlschrank als Mysterienort

Mütter und Söhne - Beobachtungen von Christa Schyboll

Anna hat einen Sohn. Sie sieht ihn nicht oft. Sieht sie ihn aber, dann wird es spannend. Eigentlich müsst man für ein solches Treffen ein fettes Eintrittsgeld nehmen, ...weiterlesen »
Widerspruch

Widerspruch

Gedanken über das Gegensätzliche und das Gleiche von Christa Schyboll

"Gegensätze ziehen sich an" - "Gleich und gleich gesellt sich gern" - Ja was denn nun? Das eine oder das andere? - Beides stimmt!...weiterlesen »
Geburtstag

Geburtstag

Eine Erinnerung an Deine Einzigartigkeit von Christa Schyboll

Liebes Geburtstagskind, Du bist also einmal wieder fällig und lässt Dich hoffentlich prächtig feiern. Ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem Geburtstag und entsende Dir die besten ...weiterlesen »
Jammerlappen

Jammerlappen

Sind Sie auch schon einer?, fragt Christa Schyboll

Natürlich ist das ganze Leben beschissen. So ziemlich jedenfalls… und vor allem oft....weiterlesen »
So verhindern Sie sich erfolgreich selbst!

So verhindern Sie sich erfolgreich selbst!

Wie man das Kind auch anders schaukeln kann, überlegt Christa Schyboll

Nehmen wir an, Sie halten ziemlich viel von sich selbst. Sie sind selbstbewusst, intelligent, gut gebildet. Im Grunde sind Sie ein richtiger Karrieremensch, … wenn sie nur wollten....weiterlesen »
Loser

Loser

Na und?, fragt Christa Schyboll

Zugegeben, es gibt schönere Seinszustände als die eines Losers. Dennoch kommt kaum ein Mensch im Leben um diese Situation irgendwann einmal herum. Deppert, wie die meisten von uns ...weiterlesen »
F – wie Februar – oder F wie Freiheit

F – wie Februar – oder F wie Freiheit

Sind Freiheitsgefühle lediglich emotionale Luftschlösser, fragt Christa Schyboll

Viele glauben, wenn sie die Befreiung von ihrem persönlichen Problem gelöst hätten, wären sie frei. Doch die Befreiung von schwerer Not ist keinesfalls gleichzusetzen mit einer ...weiterlesen »
Sorgen – Eine deutsche Sonderbegabung!

Sorgen – Eine deutsche Sonderbegabung!

Warum man sich am besten gleich selbst mit ent-sorgt - von Christa Schyboll

Das neue Jahr ist da. Die alten Sorgen auch. Das eine so zuverlässig wie das andere. Natürlich bleiben die alten Sorgen in aller Regel brav jenseits der Datumsgrenze ...weiterlesen »
Jahresanfang

Jahresanfang

Über die Kunst des inneren Aikido von Christa Schyboll

Er fängt ja schon prima an! Na klasse! Auto kaputt. Einer ist reingedonnert. Wumms….! Glatteis. Fahrerflucht. Hurra! Welch ein Beginn gleich schon zu Jahresanfang! Und morgen geht’s weiter ...weiterlesen »
Neues Jahr – Neues Sein?

Neues Jahr – Neues Sein?

Spring heraus aus deinen alten Rollen! - meint Christa Schyboll

Silvester und Neujahr schreien geradezu nach Veränderungen. Oder zumindest bilden wir uns ein, dass sie es tun und schaffen uns damit zugleich einen Katapult hinein in neue Zustände. ...weiterlesen »
J – wie Januar oder  J -  wie „Jemand“

J – wie Januar oder J - wie „Jemand“

Jemand sein oder ein Niemand sein?, hinterfragt Christa Schyboll

Blödsinnige Frage? Natürlich will jeder ein Jemand sein! Ein Niemand mag zwar der eine oder andere sein, aber er wird sich vermutlich aber nicht sonderlich wohl in diesem ...weiterlesen »
Sind Sie mal wieder gescheitert?

Sind Sie mal wieder gescheitert?

Oder haben Sie es diesmal geschafft? – Eine Frage zum Jahresende von Christa Schyboll

Seien Sie ehrlich - Haben die Vorsätze vom letzten Jahresende geklappt? So ein bisschen wenigstens? Eine kleine Zeitlang? Oder sind sie nach dem 1. Januar in fast dementer Grundhaltung der ...weiterlesen »
Zwischenmenschliche Bilanzen eines Jahreslaufes

Zwischenmenschliche Bilanzen eines Jahreslaufes

Kritische und selbstkritische Fragen, die man sich stellen kann von Christa Schyboll

Die Sache mit den guten Vorsätzen, die man geschafft/nicht geschafft oder sich nicht einmal vorgenommen hat, ist eine von vielen Bilanzen, die man so am Jahresende betrachten kann. ...weiterlesen »
 Top