Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Lebenslänglich

Lebenslänglich

Krieg und Frieden in der Ehe. Von Christa Schyboll

Wer heiratet, träumt davon, mit dem Partner nun ein Leben lang zusammenzubleiben. Bis dass der Tod euch scheidet. Das bedeutet: Lebenslänglich nach eigenem Wunsch. Und dennoch mehren sich ...weiterlesen »
Hinterm Horizont

Hinterm Horizont

Sehnsüchte und Tagträumereien. Von Christa Schyboll

Katja lebt im Alltagsstress. Kinder, Beruf, Partnerschaft. Zeit ist Luxus, Geld ist Zeit. Und beides oft unzureichend vorhanden. Katjas Hier und Jetzt ist quälend, anstrengend und oft nervenaufreibend....weiterlesen »
Was lärmt hier so?

Was lärmt hier so?

Gekreuzigt zwischen Presslufthämmern und Ideenlärm. Von Christa Schyboll

Lärm ist für viele Menschen unangenehm. Laubsauger, startende oder landende Flugzeuge, Presslufthämmer und ähnliche Quälgeister werden dann schnell genannt....weiterlesen »
Hart an den Barrieren der Intelligenz

Hart an den Barrieren der Intelligenz

Ist der Dümmere der Klügere?, fragt Christa Schyboll

Normalerweise verstehen wir unter Dummheit einen ordentlichen Mangel an Intelligenz oder Weisheit. Diesem Mangel begegnen wir in unserem Leben auf Schritt und Tritt. ...weiterlesen »
Probleme mit Problemen

Probleme mit Problemen

Gedanken über mentale Ent-Sorgungen von Christa Schyboll

Probleme zu haben, ist alltäglich. Ob wir sie aber meistern, klug handhaben, aussitzen oder gar noch vergrößern ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Sollten wir nicht auch ...weiterlesen »
Warum wir sind wie wir sind

Warum wir sind wie wir sind

Gedanken über unsere Selbsterschaffung von Christa Schyboll

"Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt." Buddha lebte von 560-480 vor Christus. Was er vor langer ...weiterlesen »
Gefangen im Netz der Zeit

Gefangen im Netz der Zeit

Die Lebenszeit als Chance oder Unglück. Von Christa Schyboll

Buddha sagte einst: "Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler." Wann immer Menschen etwas Schönes erleben, Wertvolles erhalten oder erfahren ...weiterlesen »
Gute Menschen

Gute Menschen

Braucht es die Tat, um gut zu sein?, fragt Christa Schyboll

Was würden Sie persönlich antworten, wenn man sie fragt: Sind sie ein guter Mensch?! Vielleicht kommt dabei für jeden eine spannende Antwort heraus, wenn man mit der ...weiterlesen »
Plötzlicher Geldsegen

Plötzlicher Geldsegen

Was fängt man damit an? Von Christa Schyboll

Das Spiel ist uralt. Nur die Währung ist relativ neu. Vermutlich wurde es auch schon von den Steinmetzen im alten Ägypten gespielt oder von den Beamten in der chinesischen ...weiterlesen »
Jedes Leben hat sein Maß an Leid

Jedes Leben hat sein Maß an Leid

Leiderfahrungen sind Grenzerfahrungen meint Christa Schyboll

Menschliches Leid: Die einen jammern ständig, die anderen tragen es tapfer. Wieder andere transformieren es auf eine Weise, die zum Erwachen führt und Leiderfahrung nach und nach immer ...weiterlesen »
Leben oder Überleben

Leben oder Überleben

Gedanken zur Lebenshaltung von Christa Schyboll

"Ich habe mehr überlebt, als gelebt". Ein Bekenntnis in kurzen Worten. Hildegard Knef formulierte damit eine Tragik ihres Lebens. Vielen Menschen ist sie als Problem ebenfalls bekannt und bewusst. Andere ...weiterlesen »
Tag des deutschen Butterbrotes

Tag des deutschen Butterbrotes

Und dann kam der Hase mit einer Flinte und stahl mir mein Brot. - Von Christa Schyboll

Die Stulle! Geht’s noch schlichter? Eine Scheibe Brot mit Butter drauf. Und schon hat man das klassische Butterbrot, das bis heute zu den Lieblingsspeisen der Deutschen zählt. Aber ...weiterlesen »
Weisheit

Weisheit

"Wage es, weise zu sein!" (Horaz) Von Christa Schyboll

Weisheit in Form eines wissenden Schweigens, das die Kunst der Zurückhaltung beherrscht und den Sucher auf seiner Suche damit auf besondere Weise stärkt, ist vermutlich die Königsdisziplin ...weiterlesen »
Freunde bis in den Tod

Freunde bis in den Tod

Wenn Freunde berufliche Rivalen werden. Von Christa Schyboll

Sammy und Jörn sind beruflich harte Konkurrenten. Sie stehen sich beim jeweiligen Karriere-Höhenflug gegenseitig im Wege. Deswegen sind sie auch ausgekochte Rivalen. Das Problem ist nur: Privat sind ...weiterlesen »
Opfer des Schicksals

Opfer des Schicksals

Ist "der Böse" immer der andere? hinterfragt Christa Schyboll

Sind wir nicht alle gerne unschuldig, wenn es um Konflikte geht? Und ist es nicht angenehmer, wenn wir den Feind im Außen ausmachen, als auf uns selbst zu blicken? ...weiterlesen »
Wenn du denkst, du denkst

Wenn du denkst, du denkst

Wie raffiniert unser Gehirn mit Fehlern umgeht. Von Christa Schyboll

Ich schreibe viel. Dabei passieren nicht nur Fehler, sondern auch interessante Fehler. Zum Beispiel der, dass einer meiner Sätze für einen anderen Leser unklar ist. Ich werde darauf ...weiterlesen »
Deutscher Kopfschmerztag

Deutscher Kopfschmerztag

Der Exportweltmeister zerbricht sich seinen Kopf. Von Christa Schyboll

5. September. Ich bin Deutsche. Und bald ist Wahl. Und heute habe ich Kopfschmerzen. Wegen beidem. Der Wahl und dem Deutsch-Sein. Denn der deutsche Kopfschmerztag ist kein internationaler Tag. Warum wohl? ...weiterlesen »
Kinderbücher

Kinderbücher

Freude, Phantasie und Förderung der Kompetenzen. Von Christa Schyboll

Kinder, die Bücher mit Spannung, persönlicher Zuwendung, gemeinsam erlebten Gedanken-Abenteuern und Freude verknüpfen, werden automatisch einen ganz anderen Zugang zum Lesenlernen entwickeln als Kinder, die es gewohnt ...weiterlesen »
Internationaler Tag der Putzfrau

Internationaler Tag der Putzfrau

Heute feiere ich mich selbst! Von Christa Schyboll

Es gibt Geburtstage, Weihnachten und den Internationalen Tag der Putzfrau. Das ist der 8. November. Da ich an diesem Tag keinen besonderen Grund zu feiern habe, feiere ich mich heute selbst. ...weiterlesen »
Welttag des Stotterns

Welttag des Stotterns

Ist Stottern hin und wieder ansteckend?, fragt Christa Schyboll

Walter ist ein guter Freund. Er stottert. Natürlich nervt das ein wenig. Denn man braucht Geduld. Vor allem dann, wenn man keine hat. Dann braucht man doppelt soviel. Er ...weiterlesen »
 Top