Gedankensplitter - Denkanstöße - Glossen

765 Texte und Beiträge
Krankheiten

Krankheiten

Selbstverantwortung kontra Schicksal? – fragt Christa Schyboll

Krankheit wird in sehr vielen Fällen schlichtweg als Pech angesehen. Bekommt der Raucher Lungenkrebs, so kann er durchaus darauf verweisen, dass auch Nichtraucher Lungenkrebs bekommen und viele Raucher alt ...weiterlesen »
Überforderung

Überforderung

Weg mit dem geistigen Rost! – wünscht sich Christa Schyboll

Sie wissen ja alle, was Oxidation bewirkt und wie entscheidend der Sauerstoff bei dieser chemischen Reaktion ist. Betrachte ich nun die Menge des geistigen Rostes in einer beliebig zusammen gewü...weiterlesen »
Liebende

Liebende

Aufhebung des Raumes in einer Nichtzeit - von Christa Schyboll

Liebende? Vielleicht fallen Ihnen dazu spontan Bilder von Gustav Klimt ein? Oder denken Sie an Nele und Richy aus der Nachbarschaft, die derzeit aneinander kleben, als seien sie zu eineiigen ...weiterlesen »
Glück

Glück

Das Geheimnis ohne Verfallsdatum - von Christa Schyboll

Hand aufs Herz!... wie glücklich sind Sie denn derzeit? Ein wenig? So la la? Gar überhaupt nicht? Dann gehören Sie am Ende wohl auch zu den „Versagern“, die ...weiterlesen »
Beleidigungen

Beleidigungen

Wege und Auswege - von Christa Schyboll

Beleidigungen sind Verletzungen, die nicht nur privat, sondern auch juristisch je nach Schwere geahndet werden können. Mehr jedoch als die Fälle, die tatsächlich vor dem Richter entschieden ...weiterlesen »
Höllen durchschreiten

Höllen durchschreiten

Wenn die Kinder innerlich „ausziehen“, von Christa Schyboll

Tim ist ein Kind seiner Generation und liebt den virtuellen Kampf. Bummmbummmbummm… Stundenlang, tagelang,… wie auch all seine Freunde. Er ist in seiner eigenen Welt und nicht mehr ansprechbar fü...weiterlesen »
Schwarze und Weiße Löcher

Schwarze und Weiße Löcher

Kosmische Phänomene im schnöden Alltag der Vergesslichkeit, von Christa Schyboll

Schwarze und Weiße Löcher sind nicht nur Phänomene in den Weiten des Universums, sondern ganz profan meines direkten physischen Umfeldes. Dinge verschwinden....weiterlesen »
Anwesenheit

Anwesenheit

Tabuzonen der Verträumten und der stillen Denker – von Christa Schyboll

Lisa ist so eine. Sie ist nie richtig anwesend. Egal wie körperlich präsent sie im Raum ist. Spricht man sie an, kommen die Antworten oft verzögert. Leichte ...weiterlesen »
Ent-Schuldigung!

Ent-Schuldigung!

Die billige Tour der Schädigungsschmarotzer – von Christa Schyboll

Sicher, ich habe einen Fehler gemacht. Ich gebe es zu. Es tut mir ja auch leid. Natürlich sage ich das auch laut und deutlich. Aber ich bin nicht sicher, ...weiterlesen »
Sicherheiten

Sicherheiten

Eine Gretchenfrage, die Unruhe schafft – von Christa Schyboll

Wie schnell gehen einem Menschen doch Behauptungen über die Lippen. Man hat etwas gehört, für sich selbst bedacht, durchfühlt und sich dann seine Meinung darüber gebildet....weiterlesen »
Lebenskampf

Lebenskampf

Von Frust, Humor und Fatalismus – von Christa Schyboll

Haben Sie hin und wieder auch das Gefühl, der Kosmos habe Sie voll in den Matsch geworfen? Will heißen: Sie haben ständig um alles zu kämpfen, ...weiterlesen »
Sitzungen

Sitzungen

Warum sich Menschen in Konferenzen suchen – von Christa Schyboll

Wer gezwungen ist, lebenslang wieder und wieder an zähen Sitzungen teilzunehmen, weiß um die verschiedenen Phasen, die einen dort ereilen können. ...weiterlesen »
Chefs

Chefs

Vorgesetzte in voller Verantwortung oder Bin ich der „letzte A…rsch“? – fragt Christa Schyboll

Eigentlich sollten sie der „Kopf“ ihrer Einheit sein. Sei es als Vorstandsvorsitzender oder in kleineren Einheiten als Abteilungsleiter oder Teamchef. In der kleinsten Einheit jedoch ist man sich selbst Vorgesetzter ...weiterlesen »
Fragen

Fragen

Dumme Fragen sind sehr wohl möglich! – sinniert Christa Schyboll

Eines der lächerlichen Sprichwörter lautet, dass es keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gebe. Sicher, es gibt Situationen, wo es genau so ist und man den Unwissenden ...weiterlesen »
Armut fängt im Kopf an

Armut fängt im Kopf an

Es gibt immer einen Weg - man muss ihn nur gehen, meint Tom Borg

Wenn man seine Ziele aus den Augen verliert und sich an dem Schein orientiert, den so manche Werbung verspricht, dann fühlt sich selbst ein Bank-Manager arm. Und vielleicht ist ...weiterlesen »
Handy

Handy

Bin ich wichtig? – hinterfragt Christa Schyboll

Das Handy ist so etwas wie der unverzichtbare Nagel im Trümmerbruch eines Fußes. Zieht man einen solchen Nagel zur Unzeit raus, bricht alles zusammen. Ähnliche Zusammenbrüche hä...weiterlesen »
Ziviler Ungehorsam

Ziviler Ungehorsam

Idioten oder Helden, die da den Aufstand üben? – fragt Christa Schyboll

Manche Stuttgarter üben es derzeit; zu anderen Zeiten waren es Menschen aus der Friedens- oder Anti-Atom-Bewegung, die zivilen Ungehorsam übten. Gemeinsam war ihnen, dass sie mit bewussten Aktionen, Taten oder ...weiterlesen »
Schmerz

Schmerz

"Niemand kann dir wehtun ohne deine Zustimmung?" – fragt Christa Schyboll

Gandhis weise Worte machen nachdenklich. Reflektiert man den persönlich erlebten seelischen oder physischen Schmerz durch andere Menschen, erscheint dieser Spruch zunächst als Hohn....weiterlesen »
Strategisches Denken

Strategisches Denken

Schachmatt dem Frust. Von Christa Schyboll

Wer Schach spielt ist im Vorteil. Schachspieler sind geübte Strategen, die nicht nur die eigenen Züge berechnen, sondern auch die des Gegners mit ins Kalkül ziehen. Sie ...weiterlesen »
Geschenke

Geschenke

Kompromisslose Schärfe im V-Schliff kontra Zeit? fragt Christa Schyboll

An diesem Thema dürfte sich die Leserschaft schnell in Splittergruppen spalten. Die einen schenken gern, die anderen hassen es. Die einen wollen beschenkt werden, die anderen empfinden es als ...weiterlesen »
 Top