Sprichwort über Fleiß

  • Fleiß bricht Eis.

Gedanken zum Zitat

Das Sprichwort »Fleiß bricht Eis« ist eine bildhafte und zugleich kraftvolle Redewendung, die verdeutlicht, wie ausdauernde Arbeit selbst die härtesten Widerstände überwinden kann. Das »Eis« steht sinnbildlich für Schwierigkeiten, Hindernisse oder starre Zustände – also all das, was sich zunächst unbeweglich, kalt oder unüberwindbar anfühlt. Der »Fleiß« ist hier das Mittel, das diese Starre auflöst, Blockaden sprengt und letztlich den Durchbruch ermöglicht.

In einer Zeit, in der schnelle Erfolge oft glorifiziert und Mühe als lästig empfunden wird, erinnert uns das Sprichwort an eine wichtige Tugend: Beharrlichkeit. Es sagt nicht, dass Intelligenz, Glück oder Talent das Eis brechen – sondern Fleiß. Damit wird unterstrichen, dass stetiges, engagiertes Arbeiten mehr bewirken kann als bloßes Potenzial oder gute Startbedingungen. Fleiß bedeutet, dranzubleiben, auch wenn der Anfang zäh ist, wenn der Erfolg auf sich warten lässt oder wenn Rückschläge auftreten.

Dabei geht es nicht nur um körperliche Arbeit, sondern auch um geistige Disziplin, um Verlässlichkeit, Konzentration und das Durchhalten über längere Zeiträume hinweg. Wer fleißig ist, geht Schritt für Schritt voran – und genau dieser stetige Druck ist es, der schließlich auch das dickste Eis zum Schmelzen bringt.

Gleichzeitig vermittelt das Sprichwort eine ermutigende Botschaft: Nichts ist so festgefahren, dass es nicht durch Ausdauer verändert werden könnte. Egal ob im Beruf, im Studium, in persönlichen Beziehungen oder im Umgang mit sich selbst – überall dort, wo der Anfang schwer ist, kann Fleiß helfen, Barrieren zu durchbrechen.

Man sollte also nicht vorschnell aufgeben, sondern sich den Herausforderungen mit Ausdauer stellen – denn am Ende zahlt sich beharrliche Arbeit meistens aus.

 Top