Sprichwort über Größe

  • Die Extreme berühren sich.

Gedanken zum Zitat

Das französische Sprichwort »Die Extreme berühren sich« fasziniert durch seine scheinbare Widersprüchlichkeit: wie kann das, was am weitesten auseinanderliegt, sich gleichzeitig berühren? Doch bei näherer Betrachtung offenbart sich die tiefe Weisheit dieser Redensart: Wer sich auf die Pole einer Sache zubewegt, kann sich mit seinem vermeintlichen Gegenspieler auf unerwartete Weise ähneln. Die Extreme begegnen sich nicht im Inhalt, sondern in der Struktur.

Ein besonders eindrückliches Beispiel findet sich in der politischen Landschaft. Links- und Rechtsextremismus etwa vertreten völlig gegensätzliche Ideologien, Gleichheit versus Hierarchie, soziale Revolution versus nationaler Identität, doch beide neigen zu totalitären Tendenzen, zur Intoleranz gegenüber Andersdenkenden, zur Anwendung von Gewalt und zur Ablehnung demokratischer Strukturen. So wird klar: Das Wesen des Extremismus ist weniger an seinen Inhalten zu messen als an seiner Haltung, die sich gegen Maß, Mitte und Kompromiss wendet. In dieser Haltung »berühren« sich die Extreme, sie werden strukturell verwandt, obwohl sie in entgegengesetzten Richtungen argumentieren.

Auch im alltäglichen Leben lässt sich diese Beobachtung machen. Übermäßige Sparsamkeit kann ebenso schädlich sein wie maßlose Verschwendung. Wer zu streng mit sich selbst ist, leidet wie jemand, der sich jede Disziplin versagt. In beiden Fällen gerät das Gleichgewicht aus den Fugen, und was als Gegensätze erscheint wie Askese und Exzess wird zur gemeinsamen Quelle von Unzufriedenheit und Lebensuntüchtigkeit. Die Lehre, die sich daraus ziehen lässt, ist klar: Nicht die Extreme führen zur Weisheit, sondern das rechte Maß.

In psychologischer Hinsicht zeigt sich das Prinzip der berührenden Extreme auch in der Dynamik zwischen Selbstverleugnung und Narzissmus. Beide Zustände kreisen um ein übergroßes Ich: einmal als permanente Selbstkritik, einmal als maßlose Selbstüberhöhung. Auch hier trifft man sich am Ende im Gefühl der Isolation.

»Die Extreme berühren sich« ist somit eine Mahnung zur Mitte, zur Balance, zur Achtsamkeit im Urteil. Es fordert dazu auf, sich nicht vom Schein trennen zu lassen, sondern auf das Wesen der Dinge zu achten. Wer in allem das Maß wahrt, erkennt die Verwandtschaft der Extreme und bewahrt sich zugleich vor ihren Gefahren.

 Top