Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Freiheit und Zwang

Freiheit und Zwang

Wie frei sind wir bei Alternativen, fragt Christa Schyboll

Entscheidungen sind immer auch Risiken. Läuft es schief, dann ärgert uns das zumeist auf gleich mehreren Ebenen. Denn wir lieben weder das Treten ins Fettnäpfchen noch die negativen ...weiterlesen »
Sardine in der U-Bahn

Sardine in der U-Bahn

Zwischen schwitzenden, drängelnden, nackten und duftenden Menschenleibern eingekeilt ist Christa Schyboll

Die Sonne lacht. Ich lache zurück. Der Morgen beginnt warm und schön. Ich freue mich auf die Arbeit, den Tag und das Leben überhaupt. 8.15 Uhr. Rushhour. Mir geht’...weiterlesen »
Weltbildungstag

Weltbildungstag

Es mangelt nicht nur an der Alphabetisierung. Von Christa Schyboll

Achter September. Die Nachrichten sind nicht positiv, wenn man auf den Gedenktag dieses Datums schaut. Es ist Weltbildungstag. Andere nennen ihn Weltalphabetisierungstag oder World Literacy Day. Noch immer können ü...weiterlesen »
Tag der Zahngesundheit

Tag der Zahngesundheit

Alle Alternativen zu gesunde Zähne - sind schmerzhaft, meint Christa Schyboll

25. September. Liebe Leidende! Wir gedenken heute der Zahngesundheit. Wir gedenken zugleich all jener Ängste und Schmerzen, die Sie alle seit Beginn ihrer ersten Zahnung erleiden mussten....weiterlesen »
Weltkatzentag

Weltkatzentag

Unsere Katze schaut wie ein Hund. Von Christa Schyboll

Unsere Katze ist ein Kater. Möge er uns verzeihen, dass wir ihn einst kastrieren ließen! Er ist ein Jäger und Bettler. Das Sammeln liegt ihm nicht so. ...weiterlesen »
Privatsphäre

Privatsphäre

Ich selbst bin ein Opfer des Geheimdienstes!. Von Christa Schyboll

Lange Zeit wollte ich es nicht wahrhaben. Dann konnte ich meine Augen nicht weiter davor verschließen: Ich selbst bin auch ein Opfer des Geheimdienstes. Die Veröffentlichungen der letzten ...weiterlesen »
Abfraßtag

Abfraßtag

Aus der persönlichen Sicht von Christa Schyboll

Ich bin passionierte Kleingärtnerin. Also solche wird meine Nächstenliebe ständig neu auf die Probe gestellt. Jahr ein, Jahr aus. Vor allem das Gebot: „Du sollst nicht tö...weiterlesen »
Im Aufzug

Im Aufzug

Peinliche Augen-Blicke. Von Christa Schyboll

Ich meide Aufzüge. Zumindest dann, wenn es sich um gut erreichbare Stockwerke handelt. Manchmal ist man aber beladen oder die Etage ist sehr hoch. Manchmal ist es auch heiß ...weiterlesen »
Baden gehen

Baden gehen

Sommer, Sonne, Frust. Von Christa Schyboll

Mir war heiß. Ich brauchte Abkühlung. Die zum Beispiel gibt’s ihm Rhein. Aber da sind Unterströmungen. Vielleicht wäre das meine letzte Abkühlung. Dann besser ins ...weiterlesen »
Urteilskraft und Meinung

Urteilskraft und Meinung

Über die komplizierte Sache mit der kompetenten Meinungsbildung. Von Christa Schyboll

Eine Reihe spiritueller Lehren rät: Urteile nicht! Doch wie um Himmels Willen soll das gehen, wenn man sich ständig entscheiden muss? Ist man denn nicht laufend gezwungen, sich ...weiterlesen »
Klatschsucht

Klatschsucht

Wenn die natürliche Neugierde schleichend entartet. Von Christa Schyboll

Klatsch ist ein Ritual, das kulturübergreifend unser menschliches Leben im Alltag begleitet. Böser Klatsch erfreut sich dabei einer besonderen Beliebtheit und wird bei so manchen Menschen zum mentalen ...weiterlesen »
Körpersignale - unsere innere Uhr

Körpersignale - unsere innere Uhr

Unser Körper weiß oft mehr als unser Verstand. Von Christa Schyboll

All unsere inneren Organe kennen die Zeit. Vor allem aber ihre ganz spezielle eigene Zeit, an denen sie ruhen oder tätig sind. Wir Menschen realisieren das jedoch nur selten ...weiterlesen »
Transparente Gesellschaft

Transparente Gesellschaft

Privatsphäre - eine überholte Marotte? Satirisches von Christa Schyboll

Es gab einmal eine Zeit, da war das Private privat. Bald wird dies eine geschichtliche Epoche sein. Denn die Überwachungsmöglichkeiten lauern auf Schritt und Tritt. Auch da, wo wir ...weiterlesen »
Steuerverschwendung

Steuerverschwendung

Lust auf schlechte Nachrichten? fragt Christa Schyboll

Obschon es uns im europäischen und sonstigen Maßstab gut ergeht, verkünden doch viele Börsennachrichten auf Dauer Schlechtes. Den Grund kennen wir alle: Die starken wirtschaftlichen und ...weiterlesen »
Politik und Wahl

Politik und Wahl

Sabine ärgert sich! Von Christa Schyboll

Junge Menschen schauen kritisch auf Politiker. Nicht jeder fällt auf die emotionalen Versprechungen herein, die alle Parteiführer machen. Sabine macht sich ganz eigene Gedanken und kommt um einen ...weiterlesen »
Stress am Arbeitsplatz

Stress am Arbeitsplatz

Die schlimme Sache mit der Nuss. Von Christa Schyboll

Helmut ist Hörgeräte-Akustiker. Er liebt seinen Beruf. Er engagiert sich mit Leib und Seele. Und er leidet unter Stress. Denn wie fast überall herrscht auch bei ihm Personalmangel. ...weiterlesen »
Kollektives Bewusstsein

Kollektives Bewusstsein

Warum ist die Schwarmintelligenz so interessant? Von Christa Schyboll

Unter Schwarmintelligenz verstehen wir eine Gruppen- oder kollektive Intelligenz, die sich im Zusammenschluss ihrer Teilnehmer oder Einzelwesen zu einem Superorganismus entwickeln kann. Dieser Superorganismus kann aber nur von der Gemeinschaft ...weiterlesen »
Temperamente

Temperamente

Kriegs-Bericht aus dem verminten Gebiet der Marketing-Abteilung. Von Christa Schyboll

Melanie und Manfred sind Kollegen. Sie arbeiten beide in der Marketing-Abteilung. Damit ist fast alle Gemeinsamkeit der beiden benannt. Doch, eine gibt es noch: Den Krieg zwischen ihnen. Hier sind ...weiterlesen »
Gruppenbewusstsein

Gruppenbewusstsein

Menschliche und tierische Schwarmintelligenz. Von Christa Schyboll

In der Natur herrscht eine wunderbare Kooperation, die uns Menschen den Neid ins Gesicht treiben könnte. Dort gelingt Perfektion!...weiterlesen »
Schönheit

Schönheit

Was ist schön?, fragt Christa Schyboll

"Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters", sagt ein Sprichwort. Aber jedes Auge betrachtet anders. Vor allem dann, wenn der Begriff der Schönheit von dem der Attraktivität ...weiterlesen »
 Top