Gedankensplitter von Christa Schyboll

542 Texte und Beiträge
Der Blödsinn

Der Blödsinn

...und seine schlauen Brüder, von Christa Schyboll

Bei Gedanken und Recherchen über den gesammelten Blödsinn der Welt stieß ich unter anderem auch auf die Seite von "Stupedia", die völlig sinnfreie Enzyklopädie....weiterlesen »
Frühjahrsputz

Frühjahrsputz

Wie radikal gehen Sie denn innen und außen heran?, hinterfragt Christa Schyboll

Mich drängt noch nichts zum Außenputz. Nötig wäre es schon. Aber ich schließe fest meine Augen zu und schaue lieber im Moment stur auf meinen ...weiterlesen »
Fastenzeit

Fastenzeit

Herzreinheit contra Bikinifigur? fragt Christa Schyboll

Das österliche Fasten hatte ursprüngliche religiöse Gründe. Zum Abspecken in dieser Zeit fehlte den Menschen früherer Jahrhunderte, ja fast zwei Jahrtausende, schlicht und einfach der Speck ...weiterlesen »
Partnerschaft

Partnerschaft

Ab zum Test!, fordert Christa Schyboll

Wir sind nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch das Volk der Tester! Auch wenn wir die Ergebnisse von Pisa schamhaft unter den Tisch stecken müssen, ...weiterlesen »
Einsamkeit

Einsamkeit

Ein tiefes Gefühl und seine Hintergründe, von Christa Schyboll

Schaue ich mich im erweiterten sozialen Umfeld um, so gibt es dort die gleichen Probleme wie überall. Vor allen Dingen sind es zumeist Fragen der Partnerschaft, der Kindererziehung, des Berufs, ...weiterlesen »
Fußgänger

Fußgänger

Die Jagd ist eröffnet. Von Christa Schyboll

Ich besitze ein Auto, ein Fahrrad, ein Wildwasserkanu und … zwei Füße, die sich schrecklich gerne bewegen. Aus nahe liegenden und recht praktischen Gründen werden die letztgenannten häufig ...weiterlesen »
Bloggen

Bloggen

Selbstdarstellung oder Graswurzeljournalismus?, fragt Christa Schyboll

Nach einer heutigen Meldung betreibt jeder 10. Internetnutzer ein Blog. Ein Blog ist eine Art öffentlich geführtes Tagebuch. Hier können Gedanken oder Gefühle niedergeschrieben werden, Sachverhalte erläutert ...weiterlesen »
Ärger

Ärger

Vergeudete Lebenszeit oder Chance zur Besinnung?, hinterterfragt Christa Schyboll

Ärger ist normal. Ärger ist alltäglich. Zwar nicht jeden Tag für jeden Menschen, aber manchmal dafür gleich knüppeldick mehrfach am Tag und an allen Ecken....weiterlesen »
Leben

Leben

Leben Sie sich tatsächlich?, fragt Christa Schyboll

Die Frage ist ernst gemeint und kein grammatikalisches Monstrum, auch wenn es im ersten Augenblick so klingt. Wie sehr und wie genau leben Sie sich?...weiterlesen »
Weltuntergang 2012

Weltuntergang 2012

Wenn der Homo Ludens einfach weiter spielt. Von Christa Schyboll

Angesichts apokalyptischer Bedrohungen in Wendezeiten hat die Branche der Sicherheitstechnik gut gefüllte Auftragsbücher. Wie wir alle wissen, werden wir bald untergehen. Spätestens am 21. Dezember 2012 - wenn der ...weiterlesen »
Meinungen

Meinungen

Chance oder Risiko der eigenen Meinungsbildung, von Christa Schyboll

Nicht jeder hat zu allem eine Meinung. Meinungen sind subjektiv erworbene Anschauungen oder Einstellungen, die auf äußerst unterschiedlichen Erfahrungshintergründen basieren....weiterlesen »
Egozentriker

Egozentriker

Sind Egozentriker Egoisten?, hinterfragt Christa Schyboll

Nicht unbedingt, glaube ich. Egozentrik und Egoismus können zwar in einem Menschen durchaus ein gemeinsames Spielchen treiben, sind ihrem Wesen aber nach verschieden. Jedes kann einzeln ohne das andere ...weiterlesen »
Egoismus

Egoismus

Eine Kunst oder doch eher ein Mangel? fragt Christa Schyboll

Nicht wenige Menschen fühlen sich von Egoisten und ihren unangenehmen Handlungen geradezu umrauscht. Wo immer man hinschaut, trifft man auf jene Ich-Bezogenheit oder Ich-Sucht, die uns äußerst ungehobelt ...weiterlesen »
Weihnachtsessen

Weihnachtsessen

Ausgerechnet Volksbefragung?, fragt Christa Schyboll

Ordentliche Weihnachten sind auch ein kulinarischer Höhepunkt zum Jahresabschluss. Verpatzt man diesen, gibt’s Zoff. Was auf den Tisch kommt, hat spektakulär gut zu sein. Ob es auch ...weiterlesen »
Zu Weihnachten

Zu Weihnachten

Wunderliche Brieflein, von Christa Schyboll

Man weiß ja gar nicht mehr, was man noch schenken soll. Doch eines ist gewiss: Was den meisten Menschen heute fehlt: ist Zeit!...weiterlesen »
Weihnachten

Weihnachten

Vom großen Weh! – berichtet Christa Schyboll

Natürlich brauchen wir nichts zu Weihnachten. Wir haben doch alles. Ach was, wir haben alles in schierer Opulenz. Nicht umsonst halten wir Notgelage im sommerlichen Garten ab, um mittels ...weiterlesen »
Kommunikationsformen

Kommunikationsformen

Welche Signale gibt uns der Körper? – fragt Christa Schyboll

Das Übliche geht so: Ein Mensch macht seinen Mund auf und spricht. Der andere hört zu oder tut zumindest so. Wie interessant oder langweilig das Gesprochene ist, wie wichtig ...weiterlesen »
Durchtriebenheit

Durchtriebenheit

Über Skrupel als Hemmung zum Handeln philosophiert Christa Schyboll

Entwickeln Sie manchmal regelrechte Eifersuchtsattacken auf eine Fähigkeit, die Ihnen total abgeht aber viele andere Menschen locker drauf haben?...weiterlesen »
Gedanken

Gedanken

Haben Sie auch hin und wieder fremde Nester im Kopf?, fragt Christa Schyboll

Vermutlich kennen Sie das: Ein Gedanke ist plötzlich da. Wusch! Wie vom Himmel geflogen. Sie schälen gerade Zwiebel oder wechseln einen Autoreifen. Dem Gedanken ist es egal. Er ...weiterlesen »
Unerbetene Anrufe

Unerbetene Anrufe

Gesetzgeber oder wilde Geräusche?, hinterfragt Christa Schyboll

Langsam lässt es nach. Der Gesetzgeber hat in einem schwerwiegenden Anfall von Vernunft die Reißleine gezogen. Es ging um nichts weniger als das kollektive Nervenbündel der Steuerzahler....weiterlesen »
 Top